Music Was Our First Love am Samstag den 03.06.2017

NACHRICHTEN AUS DEM SCHLARAFFENLAND

Wer kennt es nicht, dieses wundersame Bild: Ein knorriger einsamer Baum auf einem grasbewachsenen Hügel, der sich nicht unter der Last seiner Früchte beugt, sondern behangen ist von Schlangen fetter Würste und feister Schinken. Statt eines einsamen Adlers schwirrt gebratenes Geflügel durch die milden Lüfte. Im Hintergrund plätschert ein Bach aus sahniger Milch. Die Sonne steht freundlich am Firmament und im Schatten des Baumes liegt schläfrig zufrieden ein saturierter Zeitgenosse, die Hände friedlich über den Schmerbauch gefaltet, die Augen geschlossen, der Mund geöffnet, träumend in Erwartung des fatalen letzten Plätzchens.

Wie immer man auch die Allegorie dieser anstrengungslosen Völlerei deuten will, die MufL-Redaktion hat keinen Aufwand gescheut und ist weg von dieser Utopie in die wirklichen kulinarischen Gegenden vorgedrungen, enthusiastisch unterstützt von einem Fachmann der internationalen Gastronomie, der in seinen geschmackvollen Darbietungen noch die banalste Kartoffel zu einer Geschmacksexplosion der Sinne werden lässt. Zwei volle Stunden lang haben wir unsere Köpfe interessiert in viele Kochtöpfe dieser Welt gesteckt, um unserer Hörerschaft ein superbes Menu zu bieten, unterlegt mit digestiver Musik.

{ Die andere Seite der Medaille – den Hunger, der ja nicht zu knapp vorherrscht in dieser Welt – haben wir in dieser Sendung ausgeklammert. Da müssten wir unsere Hörer ja glatt darauf hinweisen, die ständigen Almosensammlungen gegen den Hunger zur Beruhigung des schlechten Gewissen aufzugeben und stattdessen lieber dem Heißhunger ihrer nationalen Unternehmerschaft – die alle als sog. „Global Players“ ihre „ökonomischen Muskeln“ spielen lassen, indem sie durch die Ausbeutung aller Ressourcen in den Ländern der sog. Dritten Welt den Hunger erst verursachen – einen Riegel vorzuschieben. Diese Erkenntnis ist eher „unappetitlich“ und ernüchternd dazu. }

Bewegen Sie sich daher mit unser weiterhin ganz stur und arrogant in den Sphären des „guten Geschmacks“. Also, Tisch festlich decken, Silberbesteck auflegen, Kerzen entzünden und natürlich Hände vorher waschen; für die entsprechende Musik sorgen wir, wenn es wieder heißt „Music was Our first Love“ am Samstag, den 3. Juni von 18:00 – 20:00 Uhr.

Übrigens, ein „Bäuerchen“ danach ist erlaubt !

Bildquelle: http://www.kunst-luebeck.de/kunstwerkedetails/schlaraffenland.html

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.