Podcasts – Wird das klassische Radio schon bald abgelöst?

Gleich zu Beginn des neuen Jahres, begrüße ich in meiner “Musikfabrik“ zwei unglaublich tolle, spannende Gäste.

Marvin (16) und Nils (15), zwei Podcaster aus dem schönen Schwabenländle sprechen in ihrem „m&n“ Podcast über die Themen, die sie momentan am meisten bewegen. Sie geben dabei spannende Einblicke in ihr Privatleben und lassen uns auch immer mal wieder an ihrem Schulleben oder auch an ihren anderen Hobbys teilhaben.

Was die beiden sonst noch alles in ihrem lockeren, unterhaltsamen Podcast machen und ob wirklich jeder einfach zum Podcaster werden kann, das und noch vieles mehr werde ich sie in der LIVE-Sendung am Freitag, den 06. Januar von 19:00 – 21:00 Uhr fragen.
Denn Marvin und Nils werden LIVE bei mir im Studio vor Ort sein!

Liebe Grüße, Euer
Colin

Programmheft Dezember

 

Liebe Leser*innen und Hörer*innen, liebe Sendungsmachende, endlich ist er da, der Dezember. Die Zeiten, in denen es so warm war, dass man abends noch lange mit einem kühlen Getränk an der Lahn sitzen konnte sind nun schon länger vorbei. Anstattdessen ist das Wetter nun wieder bedeutend kühler und man befindet sich lieber in seinen eigenen, hoffentlich warmen vier Wänden, als draußen. Zu Hause fängt es nämlich langsam an nach Plätzchen, warmen Kakao, Tee, oder Kaffee und niedlich dekorierten Lebkuchenhäusschen zu riechen. Der ein oder andere ist für diesen Winter vielleicht wieder auf den Ofen umgestiegen und hört diesen nun im Hintergrund friedlich knistern, währendessen aus dem Radio zum hundertsten Mal „Last Christmas“ und „All I want for Christmas“ läuft. Wer das nicht will, sollte für ein wenig mehr Abwechslung lieber auf Radio Unerhört Marburg wechseln, dort könnt ihr von Podcasts, wie zum Beispiel „Storys aus dem Elefantenklo“, bis hin zu Liveproduktionen wie die „Musikfabrik“ von Colin. Wer seinen Sonntag Abend lieber entspannt mit ein wenig Jazz verbringen will, der hört am besten die „Jazz-Zeit“. Diesen Dezember findet auch wieder der Einführungsworkshop statt, also schaltet ein am 11. Dezember, wenn die Teilnehmenden ihre erste eigene Sendung machen.
Und wie jedes Mal, folgt gerne unseren Social-Media Kanälen, diesen Monat gibt es auf Instagram einen kleinen Beitrags-Adventskalender, mit kleinen Fakten über das Radio, sowie den Top 10 Music-Hits, beziehungsweise Empfehlungen, für einen kleinen nostalgischen Trip durch die Zeit. Wer einfach nur gerne etwas übers Radio wissen möchte, ob Praktikum, Sendungsabläufe, Podcasts, Mediengestaltung, kann gerne Dienstags in unser Info-Café kommen. Informationen dazu auf Seite 9. Wir freuen uns auf alle Interessenten.
Kommt RUM!

Programmheft November

Liebe Leserinnen und Hörerinnen, liebe Sendungsmachende, die Meisten von uns fahren inzwischen wieder in der absoluten Dunkelheit von der Arbeit nach Hause, auch ich und ich muss ehrlich zu geben, der November mit seinem kalten und nassen Wetter, ist nicht mein liebster Monat. Während wir im Oktober schöne goldene Farben zu sehen bekommen haben und es noch das ein oder andere Ereignis gab, so ist der November doch irgendwie ein wenig eventlos und trist. Nicht so trist und eventlos ist dafür der November beim Radio Unerhört Marburg. Jeden Tag gibt es bei uns Livesendungen, egal ob im Radio auf 90.1 MHz, oder bei uns auf der Homepage als Stream und, ganz wichtig, sollte man eine Show verpasst haben, dann keine Angst, die allermeisten Sendungen werden auch als Podcast hochgeladen. Also macht es Euch gemütlich, genießt Euren Kaffee und hört RUM!
Wir rollen wieder auf den Dezember zu, Weihnachten und Neujahr sind nicht mehr ganz so weit weg, wie der ein oder andere vielleicht hofft. Doch hoffen dürft Ihr im Dezember auf den Einführungsworkshop, dieser findet vom 9. – 11. Dezember wieder statt. Mehr Infos zu den Einführungsworkshops und Antworten auf alle anderen Fragen, die Euch so übers Radio im Kopf schweben, könnt Ihr jeden Dienstag von 16:00 – 18:00 Uhr im Info-Café bei Jan im Funkhaus erhalten. Mehr Infos dazu und zu den Praktika gibt es, wie immer, auf Seite 8 und 9.
Checkt auch mal unsere Social-Media -Kanäle aus, da kriegt Ihr täglich das Tagesprogramm und werdet über besondere Events informiert.
Viel Spaß mit dem Programm im November!

RockCityRadio barner 16 Radioshow

Ab 1978 kam die NDW auf und erreichte Anfang 1980 ihren Höhepunkt. In der barner16 Radioshow gibt es diesmal ein Neue Deutsche Welle Spezial für Euch auf die Ohren.
Toto und Nico haben viele tolle Hits aus dieser Geilen-Zeit heraus gekramt, die bei dem einen oder anderen sicherlich Erinnerungen hervorrufen werden. Freut Euch drauf.

Gila’s Frühschicht am 11.10.

Diesen Dienstag gibt es ab 07:00 die Frühschicht von unserer Praktikantin Gila. In ihrer Frühschicht geht es ums motivierte aufwachen mit passenden Songs um gut in den Tag zu starten. Und auch über die neue Netflix-Serie Jeffrey Dahmer wird gesprochen. Die Sendung wird es auch zum später anhören als Podcast geben 😀

Hört doch mal RUM!

Programmheft Oktober

Liebe Leser*innen und Hörer*innen,
liebe Sendungsmachende,
der Sommer ist zu Ende – der Herbst ist da. Die Bäume fangen an herbstlich auszusehen, das Wetter ist abwechslungsreich, die Tiere bereiten sich auf ihren Winterschlaf oder ihre Winterruhe vor und das neue Semester geht wieder los. Es wird wieder Zeit für warme Kleidung, heißen Tee und die Vorfreude auf die Winterzeit steigt stetig.
Mein Name ist Pia und ich habe als neue FSJ-lerin die Aufgaben von Malin und Johannes übernommen und freue mich riesig hier im Funkhaus ein Jahr lang arbeiten zu dürfen und die vielen verschiedenen, freundlichen Gesichter der Mitglieder und Büroteams kennenlernen zu dürfen. Auch freue ich mich darauf, anstrebende Sendungsmachende unterstützen zu können. Denn eine gute Sache gibt es zu berichten: Bald gibt es wieder regelmäßige Workshops hier im Funkhaus, der nächste Einführungsworkshop findet vom 09. – 11. Dezember wieder statt, mehr dazu auf Seite 9. Wer einfach nur gerne etwas übers Radio wissen möchte, ob Praktikum, Sendungsabläufe, Podcasts, Mediengestaltung, kann gerne Dienstags in unser Info-Café kommen. Informationen dazu ebenfalls auf Seite 9. Wir freuen uns auf alle Interessenten.
Programmtechnisch gibt es im Oktober wie auch in den vorigen Monaten natürlich die volle Breitseite: Kultur, Musik, Information, Talk, lokal, regional, national, international – und das auch noch in deutsch, spanisch, italienisch, arabisch, farsi, terrestrisch und digital. Jede:r ist herzlichst eingeladen unser Programm zu hören und oder mitzuwirken, denn wir sind was wir sind – ein freies Bürgerinnenradio von Bürgerinnen für Bürger*innen. Wer Interesse an einer eigenen Sendung hat oder sich bei Radio Unerhört Marburg in anderer Weise beteiligen möchte, kann uns jederzeit mit Hilfe der unten stehenden Kontaktdaten eine Mail schreiben oder anrufen. Viel Spaß mit dem Programm für Oktober – kommt rum! 🙂

Programmheft September

Liebe Leserinnen und Hörerinnen, liebe Sendungsmachenden,
Mit dem Beginn des Septembers neigt sich der Sommer dem Ende zu. Genauer gesagt ist er auf der Nordhalbkugel am 23. September vorbei. – Ziemlich schnell, findet ihr nicht? Ebenso schnell ist auch unser FSJ an Malin und mir vorbeigerauscht. Es fühlt sich an, als hätten wir beide erst vorletzte Woche aufgeregt vor dem Funkhaus gestanden und unserem ersten Tag bei Radio Unerhört entgegengefiebert.
Im vergangenen Jahr ist diese Aufregung, einer Routine gewichen und schließlich ist der Gang zum Funkhaus zur Gewohnheit geworden. Genauso gewohnt sind mittlerweile die Gesichter des Büroteams, der Sendungsmachenden und die der Praktikantinnen. Eine komische Vorstellung, dass das jetzt nicht mehr unser Alltag ist. Wir beide bedanken uns bei euch allen für die tollen, lehrreichen und herausfordernden Momente oder kurz gesagt für die hammer Zeit! Liebe Pia, wir wünschen dir ganz viel Spaß und Erfolg! Pass gut auf den wilden Haufen auf! Der wilde Haufen stellt im September – wie immer – ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Ihr hört Musikmagazine, Magazine mit internationalen und interkulturellen Themen, Lokales, Politisches und Unterhaltsames. Blättert einfach mal durchs Heft! Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast, ein Teil des wilden RUM-Haufens zu werden, dann schau mal auf Seite 8 und 9. Da findest du alles zu unseren Angeboten: Workshops, in denen du Radiomachen und Podcastmachen lernst, das wöchentliche Info-Café, bei dem du uns Löcher zum Radio in den Bauch fragen kannst und Schülerinnen- und Student*innenpraktikas.
Schaltet ein, kommt rum und macht mit!

Wir hören uns 🙂

MYLLER bei Bandlokal

Pünktlich zu seinem EP Release, ist MYLLER bei uns zu Gast im Studio, um seine Musik vorzustellen. In seiner EP geht es vor allem um Trennung, Verlustängste und Neuanfänge. Über diese Gefühle, seine Inspiration zu schreiben und über noch vieles mehr habe ich mit ihm geredet. Die Songs, die aus GEMA-rechtlichen Gründen rausgeschnitten werden mussten, waren: 1. 150km/h; 2. Signal.

Viel Spaß beim Hören!

https://www.myller-musik.de/

Programmheft August

Liebe Leser*innen und Hörer*innen, liebe Sendungsmachenden,
Der August bricht an. Und mit ihm die vorlesungsfreie Zeit: Ich freue mich schon auf die ganzen Strand-Schnappschüsse, Aperols im Küstenstädtchen, Berggipfel mit Schäfchenwolken und Fotos aus dem Flugzeugfenster in meiner Timeline. Aber genauso freue ich mich auf die Menschen, die hier zurück bleiben und Marburg mit mir genießen!
Das mit oder ohne Sommerrollen. Auch unser Programm hat zugenommen: Wir spielen jetzt den Gießener Podcast „Storys aus dem Elefantenklo“! Leider werden Ende August in unserem Team die Pfunde purzeln. Unsere FSJlerinnen Malin und Johannes sind nämlich fertig mit ihrem Freiwilligen Kulturellem Jahr. Beide lassen das Jahr bei RUM, in ihrer Sendung FSJ-Talk noch einmal Revue passieren (Seite 5). Sofort im September fressen wir uns dann vorsorglich unseren Winterspeck an, der trägt den Namen Pia und ist unsere neue FSJlerin. Wir freuen uns natürlich über alle Fettpolster, die wir kriegen können! Wenn ihr zu den Kilos auf den Funkhaushüften beitragen möchtet, meldet euch für unseren Einführungsworkshop an. Macht ein Praktikum bei uns, egal ob ihr Schülerin nen oder Student*innen seid, sendet Beiträge für die Magazinsendung „RUMMA“ ein oder kommt einfach mal dienstags bei unserem Info-Café vorbei. Alle Infos findet ihr auf den Seiten 8 und 9.
Genießt den Sommer! Nicht vergessen: Genug essen, genug trinken, genug Sonnencreme, genug planschen, genug Vitamin D, genug Liebe, genug Lachen und genug Bier. All das natürlich nicht ohne das Radio Unerhört August-Programm. Es ist wie immer ein Mix aus Kultur, Politik, Spaß, Ernst, Info, Musik, aus Internationalem und Lokalem.

Wir hören uns 🙂

Comedy- und Satiresendung Quatschbrötchen sendet von einem Weingut an der Mosel

Sendezeit: 17. Juli 2022 – 16 Uhr

Das Quatschbrötchen widmet sich dieses mal ganz dem Thema Wein. Deshalb klingt das Quatschbrötchen auch dieses mal ganz anders. Matthias und Gregor sind in dieser Sendung zu Gast beim Weinhaus Kirch in Ediger-Eller an der Mosel.
In der Sendung zitieren sie das Buch “Weinwissen für Angeber” von Carsten Sebastian Henn. Das Buch beschäftigt sich spaßig mit dem Thema Wein. Erklärt werden die Definition von wein, die Regeln zum Wein trinken, die verschiedenen Rebsorten werden durchgegangen und das Team wagt sich an witzige Weinbeschreibungen.
Die Sendung wurde fürs Radio etwas zusammengekürzt, die vollständige Sendung gibt es als Podcast auf qqq.quastschbroetchen.de