
Liebe Leser*innen und Hörer*innen, liebe Sendungsmachende,
am Samstag, den 1. Mai 1886 streikten viele Arbeiter in Chigaco, man nennt es auch die Haymarket Affair. Ziel des Streiks war eine Reduzierung der täglichen Arbeitsstunden von 12 Stunden am Tag, zu 8 Stunden, ein Konzept, was biss heute noch in vielen Arbeitsstellen zu finden ist. Die Streiks gingen mehrere Tage lang. Nach dem 3. Mai kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Einige Polizisten, jedoch viel mehr demonstrierende Arbeiter, kamen während eines Bombenanschlags und anderen Gewalttaten ums Leben. In Deutschland wurde der 1. Mai erstmals zum festen Feiertag, während der Zeit des Nationalsozialismus 1933.
In unserem schönen Bundesland Hessen ist der 1. Mai in Artikel 32 der hessischen Verfassung als „Feiertag aller arbeitenden Menschen“ festgelegt. Auch heute leben Diskussionen über eine kürzere Arbeitszeit wieder auf. Von einer 40 Stunden-Woche zu einer 35 Stunden-Woche zu einer 30-Stunden Woche. Streiks und Demonstrationen, wie zum Beispiel zur Anhebung des Rentenalters in Frankreich im März, oder der Generalstreik in Deutschland und die immer wiederkehrenden Verdi-Streiks, sind wichtig für zukünftige Generationen.
Wir nutzen den 1. Mai um uns daran zu erinnern. Den freien Tag kann man natürlich auch gut nutzen um ein wenig, oder viel, Radio Unerhört Marburg zuhören, oder selbst eine eigene Sendung zu machen. Wer Interesse hat kann gerne bei uns anrufen, oder zum Info-Café jeden Dienstag, von 16:00- 18:00 Uhr, vorbeikommen. Wer selbst keine Sendung machen möchte, aber sich trotzdem im Radio beteiligen mag, der kann selbstverständlich Mitglied werden und unsere AG’s unterstützen. Auch Praktikanten sehen wir gerne hier im Radio, also auf geht’s bewerbt Euch gerne bei uns, mehr Informationen dazu finden ihr auf Seite 8.
Bis dahin, genießt einen warmen, fast schon sommerlichen Mai und hört RUM!
Leave a comment