Programmheft September 2018

Blick aus Studio A in Richtung Bahnhof

Hier ist nun das Septemberheft und somit heißt das auch,dass ich umgezogen bin und vielleicht schon meine erste Vorlesung hinter mit habe. Ebenso steht somit bald der Rück-Umzug in das eigentliche Funkhaus statt. Folglich steht uns endlich wieder mehr Platz zur Verfügung, der die Arbeit verbessern wird.
Thematisch geht es in dem Programm dieses Monats viel um unser Nachbarland Frankreich. Vor allem was die dortige Jazz-Szene anbelangt (mehr dazu auf den Seiten 5,7,11, 13 und 15), hat Constantin viel wissens- sowie hörenswertes zusammen getragen und für euch recherchiert. Reinschalten lohnt sich!
Wie immer stelle ich selber auch meine derzeitigen favorisierten Alben vor. Einerseits handelt es sich um „Vertigo“(Seite 13), andererseits um „Palo Santo“ (Seite 15). Beide sind gute Spiegel davon, wie man sich in Momenten des Alleinseins die Gesellschaft vorstellt. Ich zumindest.
Zudem findet ihr (natürlich) noch meine zuletzt verfassten Gedichten vor (mehr dazu auf Seite 5 und Seite 11), die zufälligerweise dasselbige umfassen. Sofern ihr weiterhin Interesse habt Gedichte von mir zu lesen, könnt ihr das auf meinem Blog www.writewhiledrinkingcoffee.blogspot.com tun.
Bis dann!
(ak)

Baustellentagebuch August 2018

Kurioserweise kommt unsere Fernwärme nicht direkt aus dem benachbarten Heizwerk, sondern nimmt den Umweg über die Kletterhalle.

Interview Grey Fries

Wir dürfen begrüßen:
Grey Fries | Simon: Gitarre und Gesang | Julien: Schlagzeug
Instagram: @greyfries

Ein kleiner Ausschnitt aus dem Interview:
Paul: Willkommen hier bei Radio Unerhört Marburg! Möchtet ihr euch kurz vorstellen?Julien: Hey, ich bin Julien und ich bin der Schlagzeuger dieses Duos […]
Simon: […] Genau wir sind nur ein Duo und ich bin Simon und fühle mich für Gitarre und Gesang verantwortlich. Und zusammen machen wir so Garage Rock, bzw. so haben wir angefangen […] Inzwischen haben wir uns aber auch etwas geöffnet für Folk und Blues Rock.
Julien: Und es wird auch immer poppiger!
[…]

Weiterlesen Interview Grey Fries

Programmheft August 2018

Titelbild des Programmhefts August 2018Nicht nur temperaturtechnisch kann man sagen, dass der Sommer nun endlich nach langem Warten Einzug gehalten hat, sondern auch weil Johanna und ich unser FSJ Kultur in einigen Wochen hinter uns haben werden.
Ab Herbst bzw. Spätsommer heißt es dann studieren (mehr dazu auf Seite 5) und jeweils in die erste eigene Wohnung/WG ziehen werden. Jedoch haben wir schon
unsere Nachfolgerinnen ausgewählt und werden unsere Aufgaben an sie überreichen.
Abgesehen davon findet ihr in diesem Augustheft eine Zusammenfassung vom Nachtmarathon, der mein zweites FSJ Projekt gewesen ist. Ansonsten findet ihr einen Beitrag zu einem Konzert (Seite 7), Tipps bezüglich Musik (Seite 13) den Radiosendungen sowie ein weiteres Interview von der Montags – Frühschicht mit Grey Fries (Seite 8 und 9).
(ak)

Baustellentagebuch Juli 2018

Falls ihr euch fragt, warum ist den das Podest so angeschrägt?

Zwischen Podest und Grundstücksgrenze muss Platz bleiben, weil es hier immer noch ein Wegerecht der Deutschen Bahn gibt. Weil die noch durch muss zu den Gleisen, sieht das Podest so aus. Außerdem sieht es so viel cooler aus. 😉

Programm Tag X am 11. Juli 2018

Am Mittwoch den 11. Juli 2018 findet die Urteilsverkündung im NSU-Prozess in München statt.

In diesem Rahmen gibt es einen Sondersendetag mehrere Freier Radios, an dem auch wir uns beteiligen.
Von 07 – 13 & 14 – 18 Uhr hört ihr den Stream von Radio Lohra München, die diesen Tag federführend produzieren.
Folgendes geplantes Programm erwartet euch:

07 – 08 Uhr Rückblick auf die Pressekonferenzen, die Mittwoch, in München stattfanden. O-Töne von: u.a. Abulkerim Simsek, Gamze Kubasik, NSU-watch, NSU-Tribunal, Arif S., Betroffener des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstr. und Nebenklageanwalt Sebastian Scharmer; Interview mit Initiatorin der seit Mittwoch existierenden Site http://www.offener-prozess.de/ zu Interventionen in Chemnitz und Zwickau
08 – 09 Uhr Liveschalte zum OLG, Verlesung der Opfernamen auf der Kundgebung, Interview mit Fritz Burschel (VOR Urteilsverkündung)
09 – 10 Uhr Interview mit Rechtsextremismusforscher Matthias Quent, Beitrag zu Einflüssen und Rezeption des NSU nach seinem Auffliegen auf die rechte Szene
10 – 11 Uhr Interview mit Katharina König-Preuss, Statement Fritz Burschel zum Urteil
11 – 12 Uhr Live-Interview, Petra Pau (von 2012 bis 2017 Ob-Frau der LINKEN in den NSU-Untersuchungsausschüssen des Bundestages),
Liveschalte nach Köln, Massimo Perinelli zum NSU-Anschlag in Köln und Auswirkungen auf Anwohner*innen
12 – 13 Uhr Live-Interview mit „Blackbox Verfassungsschutz“, Live- Interview mit Ayse Gülec von der Initiative 6. April Kassel
14 – 15 Uhr Liveschalte nach Erfurt zu Kundgebung dort
15 – 16 Uhr Live-Interview mit Dominik Rigoll (ZZF) zur Geschichte des westdt. VS, Live-Interview mit Martina Renner
16 – 17 Uhr Live-Interview mit Raphael Behr, Polizeiwissenschaftler zu Rolle der Ermittlungsbehörden im NSU Komplex, sowie zu Unterschieden zwischen Polizei und VS
17 – 18 Uhr Liveschalten zu Demos in Kiel, Rostock, Interview mit Antifa Neumünster zu Nazis im Norden, Liveschalte Berlin

 

Vielleicht hat es noch niemand mitbekommen, aber seit dem 01. Juli sind wir nicht mehr im Kabel zu empfangen.
UKW 90,1 MHz bleibt, ebenso der Stream!

Baustellentagebuch Mai 2018

Bilder vom anbringen unsere Schilder an der sanierten Fassade.

Interview der Montagsfrühschicht mit Juan Andrés Obregon

21. Mai 2018

Montagsfrühschicht mit Paul und Shannon [@shannongaede]

Wir dürfen begrüßen: Juan Andrés Obregon
Instagram: @obregonmusic
Management / Booking: luka@lartistmanagement.com

Ein kleiner Ausschnitt aus dem Interview…

Shannon: […] Willkommen hier bei Radio Unerhört Marburg! Erstmal zum Einstieg: Wer bist du, was machst du in Marburg, was werden wir heute von dir kennenlernen?

Juan: Okay, ich heiße Juan, ich komme aus Venezuela. Ich bin ein Künstler – ich mache Musik! Mein Künstlername ist Obregon, also mein Nachname…ja und heute werden wir ein paar Lieder von mir hören, die schon erfolgreich sind und ich bin auch mega froh hier zu sein, mit Euch!

Shannon: Ein bisschen erfolgreich…das ist sehr bescheiden, denn ich sehe hier dein Song „Take Me“ hat auf Spotify aktuell über 7 Millionen Aufrufe! Hut ab – Respekt! Da würde ich auf jeden Fall stolz von Erfolg reden. Und da werden wir heute sicherlich reinhören, oder?

Juan: Ja wir können gerne als erstes in „Take Me“ reinhören, denn das war mein erster Song der so richtig erfolgreich geworden ist. Und ja, ich freue mich, denn der Song ist noch auf Englisch und derzeit mache ich eher Latin Music auf Spanisch. Ich habe meinen Stil verändert und es ist einfach mega interessant zu sehen, wie ich das vorher gemacht habe – und vor allem wie sich mein Sound entwickelt hat.

Shannon: Okay! Und wann ist das Lied entstanden?

Juan: Letztes Jahr im August wurde es veröffentlicht und nun hat es schon relativ viele Plays in einem halben Jahr. Ich freue mich so sehr zu sehen, wie sich meine Musik entwickelt und ich freue mich Euch heute alles zu erzählen!

Weiterlesen Interview der Montagsfrühschicht mit Juan Andrés Obregon