Programmheft Februar

 

Liebe Leser*innen und Hörer*innen, liebe Sendungsmachende,
so schnell geht der erste Monat des Jahres vorüber. Gerade hat man noch die gesamte Kontaktliste auf seinem Handy, alternativ das Adressbuch, oder sogar das Telefonbuch abgeklappert und jeden ein „Frohes neues Jahr!“ gewünscht und schon ist es wieder Februar. Nach Neujahrsvorsätzen und ob diese noch eingehalten werden, wage ich mich gar nicht zu fragen. Die, zugegebenen, recht milden Temperaturen des regnerischen Januars, werden diesen Februar noch wärmer, so dass Ende diesen Monats unsere Zugvögel pünktlich wiederkehren werden. Also freut euch schon auf das laute Schnattern und Krähen der Kraniche. Und wem der Februar doch zu kalt ist, der kann sich ja schon auf den Frühling freuen, wenn die Blumen wieder blühen und man vor lauter Fotografen und Touristen nicht mehr in die Stresemannstraße kommt, weil Mitte April die Kirschblütenbäume so schön blühen. Diesen Februar gibt es wieder das ein oder andere Event, wie zum Beispiel den Valentinstag am 14. Februar und der Rosenmontag am 20. Februar. Und auch im Radio bleibt es nicht ruhig, denn Anfang und Ende diesen Monats helfen uns im Funkhaus zwei nette Praktikant*innen aus.
Wenn auch ihr ein Praktikum bei RUM machen wollt, dann schreibt praktikum@radio-um.de. Ende diesen Februars, um genauer zu sein vom 24. -26. Februar, wird es auch wieder einen Einführungsworkshop geben, also freut euch drauf. Wer keine eigene Sendung machen will, aber dennoch das Radio unterstützen mag, der hat die Möglichkeit einer, oder mehreren, unser AG‘s beitzutreten, wie zum Beispiel der Technik-AG. Wer diesbezüglich mehr Info‘s haben will, der kann gerne dienstags zum Info-Café rumkommen!

Programmheft Januar

 

Liebe Leser*innen und Hörer*innen,
liebe Sendungsmachende, herzlich willkommen im Jahr 2023.
Jedes Jahr wundert man sich aufs Neue, wie denn die Zeit so schnell vergehen konnte. Es ist kaum zu glauben, dass die ersten Diskussionen über das Corona-Virus nun schon drei Jahre her sind und heutzutage nur noch wenig, beziehungsweise weniger Aufmerksamkeit bekommt, oder das ich bereits seit vier Monaten für Radio Unerhört Marburg arbeite. Nun da Silvester rum ist, fragen die ersten Leute schon wieder nach den Vorsätzen fürs neue Jahr, wozu ich nur sagen kann:“Ich habe keine Vorsätze, nur Wünsche.“ Habt ihr Vorsätze, oder Wünsche fürs neue Jahr? Vielleicht könnt ihr darüber ja eine eigene Sendung machen, welche dann bei Radio Unerhört Marburg ausgestrahlt wird. Und keine Angst, wer nicht direkt seine eigene Sendung machen will, der kann seinen kurzen Beitrag auch an rumma@radio-rum.de schicken.Für mehr Informationen kommt zum Info-Café, meldet euch für
Workshops und Praktika an oder schreibt
uns einfach mal eine Mail oder eine DM. Genaueres findet ihr auf Seite 8.
Das kalte Januar Wetter versüßen wir euch mit unserem tollen Programm. Das ist wie immer vielseitig, abwechselungsreich und für euch ist auf jeden Fall etwas dabei. Also schaltet ein; konventionell oder über unseren Stream auf unserer Website. Folgt uns auf Instagram und co. Wir machen den
Januar gemeinsam mit euch zu einem Erlebnis.

Programmheft Dezember

 

Liebe Leser*innen und Hörer*innen, liebe Sendungsmachende, endlich ist er da, der Dezember. Die Zeiten, in denen es so warm war, dass man abends noch lange mit einem kühlen Getränk an der Lahn sitzen konnte sind nun schon länger vorbei. Anstattdessen ist das Wetter nun wieder bedeutend kühler und man befindet sich lieber in seinen eigenen, hoffentlich warmen vier Wänden, als draußen. Zu Hause fängt es nämlich langsam an nach Plätzchen, warmen Kakao, Tee, oder Kaffee und niedlich dekorierten Lebkuchenhäusschen zu riechen. Der ein oder andere ist für diesen Winter vielleicht wieder auf den Ofen umgestiegen und hört diesen nun im Hintergrund friedlich knistern, währendessen aus dem Radio zum hundertsten Mal „Last Christmas“ und „All I want for Christmas“ läuft. Wer das nicht will, sollte für ein wenig mehr Abwechslung lieber auf Radio Unerhört Marburg wechseln, dort könnt ihr von Podcasts, wie zum Beispiel „Storys aus dem Elefantenklo“, bis hin zu Liveproduktionen wie die „Musikfabrik“ von Colin. Wer seinen Sonntag Abend lieber entspannt mit ein wenig Jazz verbringen will, der hört am besten die „Jazz-Zeit“. Diesen Dezember findet auch wieder der Einführungsworkshop statt, also schaltet ein am 11. Dezember, wenn die Teilnehmenden ihre erste eigene Sendung machen.
Und wie jedes Mal, folgt gerne unseren Social-Media Kanälen, diesen Monat gibt es auf Instagram einen kleinen Beitrags-Adventskalender, mit kleinen Fakten über das Radio, sowie den Top 10 Music-Hits, beziehungsweise Empfehlungen, für einen kleinen nostalgischen Trip durch die Zeit. Wer einfach nur gerne etwas übers Radio wissen möchte, ob Praktikum, Sendungsabläufe, Podcasts, Mediengestaltung, kann gerne Dienstags in unser Info-Café kommen. Informationen dazu auf Seite 9. Wir freuen uns auf alle Interessenten.
Kommt RUM!

Programmheft November

Liebe Leserinnen und Hörerinnen, liebe Sendungsmachende, die Meisten von uns fahren inzwischen wieder in der absoluten Dunkelheit von der Arbeit nach Hause, auch ich und ich muss ehrlich zu geben, der November mit seinem kalten und nassen Wetter, ist nicht mein liebster Monat. Während wir im Oktober schöne goldene Farben zu sehen bekommen haben und es noch das ein oder andere Ereignis gab, so ist der November doch irgendwie ein wenig eventlos und trist. Nicht so trist und eventlos ist dafür der November beim Radio Unerhört Marburg. Jeden Tag gibt es bei uns Livesendungen, egal ob im Radio auf 90.1 MHz, oder bei uns auf der Homepage als Stream und, ganz wichtig, sollte man eine Show verpasst haben, dann keine Angst, die allermeisten Sendungen werden auch als Podcast hochgeladen. Also macht es Euch gemütlich, genießt Euren Kaffee und hört RUM!
Wir rollen wieder auf den Dezember zu, Weihnachten und Neujahr sind nicht mehr ganz so weit weg, wie der ein oder andere vielleicht hofft. Doch hoffen dürft Ihr im Dezember auf den Einführungsworkshop, dieser findet vom 9. – 11. Dezember wieder statt. Mehr Infos zu den Einführungsworkshops und Antworten auf alle anderen Fragen, die Euch so übers Radio im Kopf schweben, könnt Ihr jeden Dienstag von 16:00 – 18:00 Uhr im Info-Café bei Jan im Funkhaus erhalten. Mehr Infos dazu und zu den Praktika gibt es, wie immer, auf Seite 8 und 9.
Checkt auch mal unsere Social-Media -Kanäle aus, da kriegt Ihr täglich das Tagesprogramm und werdet über besondere Events informiert.
Viel Spaß mit dem Programm im November!

Programmheft Oktober

Liebe Leser*innen und Hörer*innen,
liebe Sendungsmachende,
der Sommer ist zu Ende – der Herbst ist da. Die Bäume fangen an herbstlich auszusehen, das Wetter ist abwechslungsreich, die Tiere bereiten sich auf ihren Winterschlaf oder ihre Winterruhe vor und das neue Semester geht wieder los. Es wird wieder Zeit für warme Kleidung, heißen Tee und die Vorfreude auf die Winterzeit steigt stetig.
Mein Name ist Pia und ich habe als neue FSJ-lerin die Aufgaben von Malin und Johannes übernommen und freue mich riesig hier im Funkhaus ein Jahr lang arbeiten zu dürfen und die vielen verschiedenen, freundlichen Gesichter der Mitglieder und Büroteams kennenlernen zu dürfen. Auch freue ich mich darauf, anstrebende Sendungsmachende unterstützen zu können. Denn eine gute Sache gibt es zu berichten: Bald gibt es wieder regelmäßige Workshops hier im Funkhaus, der nächste Einführungsworkshop findet vom 09. – 11. Dezember wieder statt, mehr dazu auf Seite 9. Wer einfach nur gerne etwas übers Radio wissen möchte, ob Praktikum, Sendungsabläufe, Podcasts, Mediengestaltung, kann gerne Dienstags in unser Info-Café kommen. Informationen dazu ebenfalls auf Seite 9. Wir freuen uns auf alle Interessenten.
Programmtechnisch gibt es im Oktober wie auch in den vorigen Monaten natürlich die volle Breitseite: Kultur, Musik, Information, Talk, lokal, regional, national, international – und das auch noch in deutsch, spanisch, italienisch, arabisch, farsi, terrestrisch und digital. Jede:r ist herzlichst eingeladen unser Programm zu hören und oder mitzuwirken, denn wir sind was wir sind – ein freies Bürgerinnenradio von Bürgerinnen für Bürger*innen. Wer Interesse an einer eigenen Sendung hat oder sich bei Radio Unerhört Marburg in anderer Weise beteiligen möchte, kann uns jederzeit mit Hilfe der unten stehenden Kontaktdaten eine Mail schreiben oder anrufen. Viel Spaß mit dem Programm für Oktober – kommt rum! 🙂

Programmheft September

Liebe Leserinnen und Hörerinnen, liebe Sendungsmachenden,
Mit dem Beginn des Septembers neigt sich der Sommer dem Ende zu. Genauer gesagt ist er auf der Nordhalbkugel am 23. September vorbei. – Ziemlich schnell, findet ihr nicht? Ebenso schnell ist auch unser FSJ an Malin und mir vorbeigerauscht. Es fühlt sich an, als hätten wir beide erst vorletzte Woche aufgeregt vor dem Funkhaus gestanden und unserem ersten Tag bei Radio Unerhört entgegengefiebert.
Im vergangenen Jahr ist diese Aufregung, einer Routine gewichen und schließlich ist der Gang zum Funkhaus zur Gewohnheit geworden. Genauso gewohnt sind mittlerweile die Gesichter des Büroteams, der Sendungsmachenden und die der Praktikantinnen. Eine komische Vorstellung, dass das jetzt nicht mehr unser Alltag ist. Wir beide bedanken uns bei euch allen für die tollen, lehrreichen und herausfordernden Momente oder kurz gesagt für die hammer Zeit! Liebe Pia, wir wünschen dir ganz viel Spaß und Erfolg! Pass gut auf den wilden Haufen auf! Der wilde Haufen stellt im September – wie immer – ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Ihr hört Musikmagazine, Magazine mit internationalen und interkulturellen Themen, Lokales, Politisches und Unterhaltsames. Blättert einfach mal durchs Heft! Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast, ein Teil des wilden RUM-Haufens zu werden, dann schau mal auf Seite 8 und 9. Da findest du alles zu unseren Angeboten: Workshops, in denen du Radiomachen und Podcastmachen lernst, das wöchentliche Info-Café, bei dem du uns Löcher zum Radio in den Bauch fragen kannst und Schülerinnen- und Student*innenpraktikas.
Schaltet ein, kommt rum und macht mit!

Wir hören uns 🙂

Programmheft August

Liebe Leser*innen und Hörer*innen, liebe Sendungsmachenden,
Der August bricht an. Und mit ihm die vorlesungsfreie Zeit: Ich freue mich schon auf die ganzen Strand-Schnappschüsse, Aperols im Küstenstädtchen, Berggipfel mit Schäfchenwolken und Fotos aus dem Flugzeugfenster in meiner Timeline. Aber genauso freue ich mich auf die Menschen, die hier zurück bleiben und Marburg mit mir genießen!
Das mit oder ohne Sommerrollen. Auch unser Programm hat zugenommen: Wir spielen jetzt den Gießener Podcast „Storys aus dem Elefantenklo“! Leider werden Ende August in unserem Team die Pfunde purzeln. Unsere FSJlerinnen Malin und Johannes sind nämlich fertig mit ihrem Freiwilligen Kulturellem Jahr. Beide lassen das Jahr bei RUM, in ihrer Sendung FSJ-Talk noch einmal Revue passieren (Seite 5). Sofort im September fressen wir uns dann vorsorglich unseren Winterspeck an, der trägt den Namen Pia und ist unsere neue FSJlerin. Wir freuen uns natürlich über alle Fettpolster, die wir kriegen können! Wenn ihr zu den Kilos auf den Funkhaushüften beitragen möchtet, meldet euch für unseren Einführungsworkshop an. Macht ein Praktikum bei uns, egal ob ihr Schülerin nen oder Student*innen seid, sendet Beiträge für die Magazinsendung „RUMMA“ ein oder kommt einfach mal dienstags bei unserem Info-Café vorbei. Alle Infos findet ihr auf den Seiten 8 und 9.
Genießt den Sommer! Nicht vergessen: Genug essen, genug trinken, genug Sonnencreme, genug planschen, genug Vitamin D, genug Liebe, genug Lachen und genug Bier. All das natürlich nicht ohne das Radio Unerhört August-Programm. Es ist wie immer ein Mix aus Kultur, Politik, Spaß, Ernst, Info, Musik, aus Internationalem und Lokalem.

Wir hören uns 🙂

Programmheft Juli

Liebe Leser*innen und Hörer*innen, liebe Sendungsmachenden,
Heiß, heißer, Juli, heißt es wohl diesen Sommer. Meine Oberschenkel kleben an meinem Schreibtisch-Stuhl und meine Hände verbrennen sich an meiner Tastatur. Resi Reiner schallt aus den Lautsprechern: „Jede U-Bahn hat einen Aufguss in der Sauna […]“ – eine innovative Idee, die die DB auch gerne etablieren darf! Die Klimaanlage ist doch sowieso kaputt. Stellt euch dass mal vor; mit dem 9-Euro-Ticket quer durch Deutschland inklusive Sauna. Zugegebenermaßen ist die Vorstellung nur mit einem Handtuch bekleidet im Regio zu saunieren nicht der Hit. Legen wir uns doch lieber in ähnlicher Bekleidung an die Lahn!
Bevor ihr dann ausseht wie frisch gekochte Hummer, besucht uns vielleicht lieber im kühlen Funkhaus. Entweder Dienstagnachmittag beim Info-Café, bei unseren Workshops oder sogar als frischgebackene*r Praktikant*in (siehe Seite 8). Egal wie, wir freuen uns auf euch!
Genauso freuen wir uns, dass wir neben altbekannten Sendungen, wie Jazz-Zeit, Benvenuti!, Kulturbeben, Musikfabrik und Co., jetzt den lokalen Podcast „Storys aus dem Elefantenklo“ in unser Programm aufnehmen. Das ist im Juli natürlich politisch, kulturell, individuell, nachdenklich, unterhaltsam, aktuell, musikalisch und einfach ‚RUM-tastisch‘ wie gewohnt.
Weiter geht das Lied „Richtig Sommer“ von Resi Reiner übrigens so: „Wird es auch mal wieder richtig Sommer?/ Ich mein so ein Sommer wie er früher einmal war/ wo’s zwischendurch auch ein paar kühle Tage gibt?/ wo’s nicht so subsaharisch heiß ist?“ – und genau das wünsche ich uns: Einen richtigen Marburger Sommer; auf dem Thermometer mittig zwischen Subsahara und Schneemannbauen; Tage, die perfekt für Spike-Ball Turniere sind; seichte Nächte für Bartouren und Sonnenuntergänge zum Abendbrot auf dem Balkon. Alles natürlich mit RUM auf den Boxen.

Da hören wir uns dann!

 

Programmheft Juni

Liebe Leserinnen und Hörerinnen, liebe Sendungsmachende,
mit dem Juni ist der Sommer offiziell in Marburg angekommen. Für uns bedeutet das lange Nächte an der Lahn, umgeben von zirpenden Grillen, dem Rauschen der Lahn und dem Klag der Musikbox vom Picknick nebenan.
Um euch abzukühlen, könnt ihr in unsere neue Sendung „Whirlpool. Meer als Musik“ eintauchen. Wer es lieber warm mag, schaltet am besten RUM ein und versetzt sich mit „Benvenuti!“ nach Italien oder mit „Basic Musik“ nach Lateinamerika.
Etwas Urlaubsfeeling kommt beim diesjährigen Hafenfest mit Flussbühne auf. Wer nicht riskieren will, nach einem Getränk zu viel in die Lahn zu fallen, geht am besten in den Rosengarten am Schloss. Im Juni erreichen Blumen nämlich den Höhepunkt ihrer Blüte. Lasst euch von den vielen Farben, die die Rose zu bieten hat, verzaubern. Apropos viele Farben: Unsere Welt ist bunt und vielfältig. Jeder sollte einen Platz in dieser Welt haben. Genau das feiert und fordert der „Pride-Month“. Auch in Marburg wird demonstriert, am 23.06. findet hier der CSD statt. Ihr wollt nicht bis zum Ende des Monats warten um eure Interessen und Meinungen zu teilen? Kommt ins Funkhaus. Als freies Radio sind wir das lokale Bürgermedium, mit dem ihr Marburgerinnen Meinungen, Forderungen, Gefühle, Wichtiges und Spaßiges teilen könnt. Also schaut beim Info-Café und bei unseren Workshops vorbei und macht mit. Auch Praktikas sind jederzeit möglich! Wir verabschieden uns von unserer Schülerpraktikantin Mia, die sich bei unserem Mitmachformat RUMMA ausprobiert hat. Die nächten Praktikant*innen stehen schon in den Startlöchern.
Wir begrüßen Nina und Felix herzlich im Radio. Wie immer sind wir gespannt was sie ins Radio mitbringen. Bei den sommerlichen Temperaturen hoffentlich viel Eis und ein gute Zeit.

Wir hören uns!

Programmheft Mai

Liebe Leser*innen und Hörer*innen, liebe Sendungsmachende,
der Mai ist da. Und mit ihm die Sonne und das warme Wetter. Endlich! Nach dem verschneiten April hatten wir schon Angst, dass wir den Weg zum Funkhaus auf Skiern wagen müssen, anstatt auf unserem Fahrrad her zu radeln. Zum Glück können wir jetzt die langen Tage und den Sonnenschein genießen. Aber nicht nur deswegen wird der Mai im Volksmund „Wonnemonat“ genannt: Das Wort kommt vom altdeutschen „wunnimanod“. Es bedeutet sinngemäß Weidemonat, da im Mai das Vieh traditionell auf die Weiden getrieben wurde.
Genauso treiben uns die sommerlichen Temperaturen und der blaue Himmel an die Lahn. Wie die Hühner auf der Stange sitzen wir jetzt wieder auf unseren Decken und Handtüchern am Fluss, picknicken, lesen, quatschen, grillen und trinken Bier und Aperol. Alle drei Meter wird Spike-Ball gespielt – die Sommersaison ist jetzt offiziell eingeläutet. Wenn ihr denkt, dass euch dafür die Sommerfigur fehlt, haben wir einen Vorschlag für euch: Scheißt drauf! Es gibt viel wichtigeres: Frieden, Engagement, Mitgefühl, Austausch, Meinungsfreiheit und Co.
Da kommt Radio Unerhört ins Spiel. Wir geben euch ein Sprachrohr für Ernstes, Politisches, Kulturelles, Emotionales, aber auch für Quatsch und Spaß. Wenn du also eine individuelle Perspektive teilen, eine kreative Idee umsetzen oder dich einfach mal im Studio ausprobieren möchtest, komm rum! Mehr zu unseren Angeboten auf Seite 8.
Und wie unterschiedlich sich diese Standpunkte und Ideen anhören zeigt das Programm im Mai. Von Musiksendungen mit Charts, Jazz und Experimentellem, über diverse Kultursendungen, zu buntgemischten Magazinen ist alles dabei.
Ob ihr euren „Wonnemonat“ nun an der Lahn oder in eurem WG-Zimmer verbringt, genießt die Zeit mit RUM auf 90.1 Megahertz.
Wir hören uns 🙂