Programmheft Dezember

Hallo ihr Lieben,
das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende hin. Wir hatten viel Freude daran, euch in den vergangenen 12 Monaten die Tage mit Musik, Kultur und Politik zu verschönern. Wir freuen uns sehr auf das nächste Jahr und werden euch auch im nächsten Jahr ein vielfältiges Programm bieten. Seit dem Novemberheft ist viel passiert: Workshops, Exkursionen, Träume. Auch der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt ein wunderbares rumtreiben. Praktikant*innen konnten Einblicke in den Radiobetrieb bekommen, neue Mitglieder entdeckten ihre Lust am Radio, haupamtliche und ehrenamtliche Mitglieder bemühten sich, für die Sendungsmachenden, für Marburg und für euch ein wohliges Radioerlebnis zu gestalten. Bei uns wurden und werden weiterhin Wände gestrichen, alte Dinge durch neue Dinge ersetzt – oder einfach repariert. In beständigem Trubel ändert sich eine Sache mit Gewissheit nicht. Und auch die nächsten Jahre nicht. Radio Unerhört Marburg sendet für euch! Multikulturell, regional, divers, musikalisch, kreativ. Bei uns ist für jeden Menschen etwas dabei. Für das ein oder andere Tier vermutlich auch. Bevor wir uns jetzt in definitorischen Spitzfindigkeiten verlieren, schaut und hört lieber in unser Dezemberprogramm rein und speist nicht im Übermaß an den Feiertagen!

Viel Spaß, frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr wünschen euch Freya und Micha.

Programmheft November

Liebe LeserInnen,
wir hoffen, dass ihr mit unserem Oktoberprogramm einen tollen Herbsteinstieg hattet. Der November steht jetzt schon vor der Tür, man könnte fast meinen, „Der Winter naht!“. Bevor nun Kriege zwischen Nachteulen und Wölfen entfachen, möchten wir euch lieber unser unterhaltendes Programm vom November ans Herz legen. Kennt ihr  eigentlich die Frühschicht? Der entspannte Start in den Tag mit lokalen Nachrichten und kunterbunter Musik. Vielleicht mit Kaffee und  Spekulatius, welcher schon seit August wieder in den Supermarktregalen steht, vielleicht auch einfach mit Kaffee und Kippe.
Am 15. November starten wir eine Exkursion zum internationalen Radiomuseum in Bad Laasphe. Dabei erwartet die Teilnehmenden eine Führung, eine Lesung und viel Hintergrundwissen zur Geschichte und Technik von Radios. Mehr Infos dazu könnt ihr beim Preview nachschlagen!

PS: Wie ihr vielleicht bemerkt habt oder bemerken werdet, verändert sich unser Programmheft gestalterisch an der ein oder anderen Stelle. Falls euch persönlich etwas altes besser gefällt oder ihr die Neuerungen schön findet, lasst es uns wissen! Schreibt dazu eine E-Mail an heft@radio-rum.de

Viel Spaß mit dem Programm von November!

Programmheft Oktober

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Erstis und Nicht-Erstis,
wir tauchen mit unserem U-Boot Unerhört für die Orientierungswoche wieder auf und wollen den Erstis dabei helfen, sich hier in Marburg so richtig wohlzufühlen. Infostände und Spiele sind natürlich auch mit an Bord. Weiterhin könnt ihr euch diesen Monat auf investigative Recherchen und gute Musik freuen. Einen herzlichen Dank an alle Teamenden, welche im September die  Schulklassenführungen und den Einführungsworkshop so interessant gestaltet haben.

Wir möchten uns an dieser Stelle mit einem riesigen Dank für die einjährige Unterstützung in der Operationszentrale von unserer FSJ-Kraft Felicia G. verabschieden! Mit ihrer Hilfe konnten einige Weichen in der Programmkoordination gestellt werden, sodass die Sendungsmachenden einen reibungslosen Sendeablauf erfahren durften. Wir hoffen, dass du in deinem Studium auch so organisiert bist, wie du es bei uns warst 🙂 Seit Anfang September gibt es nicht nur zwei, sondern vier neue, helfende Hände bei uns im Radio: Das FSJ-Kultur-Programm beglückt uns mit dem neuen Programmkoordinator Eliah v. D., während Freya S. als neue Ansprechpartnerin für alles rund um Öffentlichkeitsarbeit für euch zur Verfügung steht. Viel Spaß mit dem monatlichen Programm!

Programmheft September

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Nachteulen und Grashüpfer,
in Anbetracht der hitzigen Tage im August zeigt sich unser täglicher
Radiobetrieb unbeeindruckt, sodass wir in gewohnter Manier mit dem „Der Boden ist Lava“-Spiel fortfahren und kalt gebrühten Kaffee genießen.
Die Schulklassenführungen im August waren hektisch und ein voller Erfolg!
Es hat allen Teilnehmenden viel Freude bereitet Radio zu machen, zu lernen und
zu erklären. Wir alle sind mit wertvollen Erfahrungen nach Hause gegangen und freuen uns auf künftige Führungen und Workshops. Apropos: Anna M. hat im Juli auf dem GreenBoom-OpenAir am Nachtsalon beim Drehscheibenspiel einen Einführungsworkshop gewonnen und blickt diesem so langsam entgegen. In diesem Monat findet der Einführungsworkshop vom 06. – 08. September statt. Zudem gibt es am Freitag den 13. für Neulinge und Alteingesessene einen Technik-Workshop, um alles rund um die RUM-Technik aufzufrischen oder kennenzulernen. Das Radioplenum tagt wie immer am zweiten Dienstag im Monat, diesmal den 10. September ab 19 Uhr.
Viel Spaß mit dem Programm dieses Monats!

Programmheft August

Während für die Studierenden die vorlesungsfreie Zeit begonnen hat, geht die Schule schon wieder los.
Vor allem für die ABS-Schützen beginnt jetzt der sogenannte Ernst des Lebens. Lernen kann man aber auch bei uns sehr viel, zum Beispiel wie Radio machen den funktioniert. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich wieder vom 06. – 08. September. Mehr Informationen was euch erwartet findet ihr weiter hinten im Heft.
Damit ihr einfach und kompakt eure Lieblingssendung findet haben wir euch in der Heftmitte unserer Sendeschema abgedruckt, mit dem ihr einfach sehen könnt wann ihr auf der 90,1 MHz einschalten müsst.
Wenn ihr es mal verpasst habt oder keine Zeit habt gibt es für euch auch viele Sendungen als Podcast zum nachhören auf unserer Homepage.
Ansonsten neigt sich die Zeit des aktuellen FSJ-Kulturjahrgangs dem Ende zu und er nutzt diesen kommenden Abschied um euch mit einer offenen Nacht zu verwöhnen. Am 17. August ab 22 Uhr gibt es Chaos bei uns zu hören, bis 8 Uhr morgens oder die Moderatorinnen vorher im Studio eingeschlafen sind.
(al)

Programmheft Juli

Jetzt ist also schon Juli.
2019 ist schon halb rum und mit den kommenden Sommerferien und der vorle-
sungsfreien Zeit kehrt Ruhe ein in unser oberhessisches Bergdorf.
Zeit die Sonne zu genießen und dabei Radio zu hören. Wie jeden Monat bieten
wir euch eine große Auswahl an unterschiedlichsten Musikrichtungen an, von Jazz über Rap, bis zum neusten House.
Eine Sendung werdet ihr nur leider ab Juli nicht mehr hören, nämlich „Tunes from the Void“. Nach 7 Jahren und nie einer ausgefallenen Sendung, zieht es Mano nach Süddeutschland und damit das Ende dieser großartigen Sendung. Doch nicht verzagen, den die PSYCH-Version gibt es immer noch in unserem Programm zu hören und zwar immer am zweiten Freitag im Monat ab 20 Uhr. Außerdem wird es noch ab und zu eine Dronatic Space Night geben.
Wenn euch der Verlust dieser Sendung so schmerzt und ihr unbedingt diese Lücke füllen wollt, schaut doch mal auf unsere Doppelseite.
Dort findet ihr viele Informationen wie ihr bei uns mitmachen könnt. Schließlich kann man uns nicht nur hören, sondern auch selber Programm gestalten.
(al)

Programmheft Juni

Der Sommer fängt langsam endlich an! Wir hatten schon ein paar schöne sonnige Tage und hoffentlich wird der Juni uns auch weiter schöne Sommertage bescheren. Diesen Monat findet auch wieder unser Workshop ins Radio machen statt. Dort erklären wir euch einiges über die Studiotechnik und auch wie man überhaupt eine Sendung organisiert. Am 9. Juni um 14 Uhr läuft dann auch wieder eine Stunde lang unsere Sendung RUMprobieren, also unbedingt einschalten!
Desweitern läuft diesen Monat wieder die Sendung „Wir machen Sport“ (S.11).
Auf unserer Doppelseite (S.8&9) findet ihr ein Interview mit „Sakuro“, den Shannon & Paul in ihrer Montagsfrühschicht interviewt haben.
(cd)

Programmheft Mai 2019

Ja, der Mai steht vor der Tür! Und mit ihm endet mit etwas Glück auch das wechselhafte Aprilwetter.
Falls der Mai wider erwarten nicht so sonnig wird, haben wir euch die Sonne einfach auf unser Titelbild gepackt.
Auch bringt der Mai einige Feiertage mit sich, den 1. Mai und Himmelfahrt. Diese Jahr könnt ihr euch aber nicht nur auf den Freien Tag bei Christi Himmelfahrt und ein mögliches langes Wochenende freuen sondern auch auf das RadioCamp, das vom 29. Mai – 02. Juni wieder am Bodensee bei Markelfingen stattfindet. Ansonsten könnt ihr euch wie immer auf ein abwechslungsreiches Programm im Radio freuen. Kulturbeben stellt euch die neue Spielzeit am Stadttheater Gießen vor und am 08. Mai wird es ab 18 Uhr wieder sportlich in unserem Programm mit „Wir machen Sport“. Und nicht vergessen:
Nächsten Monat gibt es wieder einen Einführungsworkshop ins Radiomachen! Wenn du also gerne lernen möchtest selber Radio zu machen, vielleicht gerne eine eigene Sendung machen magst dann schreib dir den 07. – 09. Juni am Besten schon mal dick und fett in den Kalender und melde dich am Besten schoneinmal an. Wie du dich anmeldest und was genau dich bei dem Workshop erwartet findest du auf unserer Homepage in der Kategorie radio.machen.
Wir freuen uns auf dein kommen!
Und starten mit viel Freude und einem tollen Programm in den Mai.
(lg&al)

Programmheft April

April,April!
Überall sieht man schon die Krokusse und Narzissen blühen, die den Frühling einleiten. Nachdem der März, was das Wetter angeht, ja recht wechselhaft war und dem April den 1. Platz als launischster Monat streitig gemacht hat, kann man nur hoffen, dass der April etwas frühlingshafter sein wird.
Außerdem steht auch Ostern schon vor der Tür, daher schon mal frohe Ostern, an alle die es feiern! Aber auch wenn man Ostern nicht feiert, freut sich ja jeder über ein verlängertes Wochenende.
Auch wenn das Wetter mal nicht so schön sein sollte, unser Programm im April ist es auf jeden Fall.
Zum Beispiel mit der neuen Sendung „Lass ma’ reden“ (06.04., 18 Uhr), in der es in der ersten Folge um ein wichtiges Thema geht, mit sich die ein oder andere Person vermutlich noch nicht so viel beschäftigt hat, und zwar: Selbstliebe. Mit der Sendung „Wir machen Sport“ (10.04., 18 Uhr) kommt ein wenig Abwechslung in unser Programm, da eine Sportsendung schon seit langem fehlte bei Radio Unerhört (Wir machen lieber Denksport). Außerdem erwartet euch eine Spezialausgabe der „Musikfabrik“ (12.04., 16 Uhr) und es gibt wie immer das Interview der Frühschicht zu lesen, dieses Mal was die Musikerin „Balu“ zu Gast.
(fg)

Programmheft März 2019

Während es die Jazz-Zeit auch im März noch in den eisigen Norden, nach Norwegen zieht, ist so langsam der Frühling in Marburg angekommen. Zeit also die Fenster zu öffnen und frischen Wind in unser Funkhaus zu lassen. Frischen Wind bekommen wir immer mit Hilfe unserer Wochenendworkshops, bei der ihr alles lernt was Radio machen aus macht. Das Ergebnis ist dann auch gleich im Programm zu hören, in Form der Sendung RUMprobieren. Am 10. März um 14 Uhr ist es wieder so weit. Für März gibt es leider nur noch eine Warteliste, aber im Juni gibt es noch ganz viel Platz. Damit das gelernt auch gleich in Sendungen umgewandelt werden kann haben wir unser Programm entstaubt und so wieder Sendeplätze frei gemacht. Wenn ihr euch einfach mal informieren möchtet was Radio so kann gibt es auch das Info-Cafe, das jeden Dienstag von 16 – 18 Uhr in unserem Funkhaus statt findet. Informieren und Menschen zeigen wie einfach Radio machen ist, steht auch im Mittelpunkt der Schulklassenführungen die wir, nach der Sanierung, wieder anbieten. In Zusammenarbeit mit der Jugenherberge Marburg, kommen seit über 10 Jahren Schulklassen zu uns die hier ihre Klassenfahrt verbringen und in 2 Stunden uns und Sendungserfahrung sammeln. Den am Ende eines jeden Besuchs steht eine kleine, gespielte Sendung die von der Klasse produziert wurde und auf CD mitgegeben wird. Für unsere Sendungsmachenden bieten wir diesen Monat auch was zum lernen, nämlich wie Jingles produzierten werden und was überhaupt ist. Mehr zu dem Workshop am 30. März findet ihr auf Seite 15. Wie immer findet ihr auf der Doppelseite ein spannendes Bandinterview, das die Montagsfrühschicht geführt habt und auch sonst ganz viele Programmhighlights im März in diesem Heft. (al)