Du hast Interesse zu Erfahren wie beim Radio Unerhört Marburg alles abläuft und wie das Radiomachen funktioniert? Du willst dich eventuell gerne mal selbst an einer Sendungsproduktion versuchen und kannst dir vorstellen, Spaß am Format eines freien Radios zu haben?
Dann könnte der Einführungsworkshop genau das Richtige für dich sein!
Trotz der aktuell schwierigen Zeiten wollen wir es euch gerne ermöglichen das Radio, und alles was dazugehört, kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Der nächste Einführungsworkshop findet vom 24. – 26. Juli 2020 im Funkhaus Marburg statt. Leider müssen wir die Teilnehmeranzahl des kommenden Workshops begrenzen – Also ran an die Anmeldung!
Auch in der kommenden Zeit wollen wir unsere Türen gerne wieder für Radiointeressierte öffnen und bieten euch ein neues Format des Info-Cafés.
Ihr habt Fragen zum Radio Unerhört Marburg, wollt euch in irgendeiner Form gerne bei uns engagieren und einbringen oder einfach mal erfahren, was genau wir hier eigentlich machen?
Dann meldet euch bei uns!
Lea, unsere Koordinatorin der Fort- und Ausbildungsstelle, freut sich auf eure Anfragen und Gespräche. Jeden Dienstag von 17-19 Uhr stehe ich euch zum Infogespräch und Austausch per Telefonat oder Videogespräch zur Verfügung. Einfach per Email anschreiben! Ansonsten kann natürlich auch so wie es euch passt ein individueller Termin ausgemacht werden.
Wir freuen uns auf euch!
Bei Interesse am Info-Café einfach hier melden: lea@radio-rum.de
neben herzstillstandgleichem Vor-der-Glotze-Rumsitzen und durch Langeweile bedingten Schokolöffellutschen verkünden wir: Der Schokolöffel SCHMILZT! Es ist zu warm. Die Donnergeräusche des Apokalypse-Now-Filmtons flachen ab nachdem Nachbar K. sich beschwert, weil sein alltäglicher Heuschnupfen-Mittagsschlaf gestört werden würde. Ob es nicht doch ein monatelang andauernder SARS-CoV-2-Infekt ist? NEIN! Während des Versteckens im —— ist die Natur vorangelaufen und hat unter den Stichworten Grün, Fortpflanzung und HITZE die Welt erobert. Es wird der Tag kommen an dem die Menschheit die furchtlose Hoheit zurückgewinnt und mti ihrem klickkla*k und d*ngdong das nächste Tor verfehlt – in dieser Hinsicht geht der Punkt diesmal weder an die Menschen noch an die Natur.
In diesem Monat gibt es wichtige Ankündigungen zu unserem Info-Café und Einführungsworkshop. Es freut uns wirklich sehr, mitteilen zu können, dass wir wieder in geregelter Weise für euch da sind. Bitte beachtet die weiteren Hinweise auf Seite 15. Es bleibt zu sagen, dass wir weiterhin Moderator:innen für unsere Freitagsfrühschicht suchen. Gerne könnt ihr euch und du dich über einen der vielen Kontaktierungswege bei uns melden. Alle dürfen – keine:r muss! Das Programm ist diesen Monat gewohnt kunterbunt und ein besonderer Shoutout geht an die Musikfabrik, weil sie in den zwei letzten Monaten vergessen wurde, angekündigt zu werden (shame on Heftgestaltung).
Habt ein freudiges Hören mit dem Programm von Juni!
Diesen Freitag (08.05.) ist es endlich wieder Zeit für die Musikfabrik. Hier gibt es die beste, neuste & coolste Musik für euch. Natürlich blicken wir auch auf die aktuellen iTunes Charts, es hat sich einiges auf den Rängen geändert. Wir schauen auch, wer in den iTunes Charts Neueinsteiger im Mai ist 🙂 Zudem gibt es die neue Single von Mark Forster mit seinem Song “Übermorgen”
Es wird also eine Sendung voller guter Laune, bester Unterhaltung und der coolsten Musik.
Besser kann man nicht ins Wochenende starten!
Ich freue mich auf euer Einschalten, Freitag 08. Mai von 16-17 Uhr LIVE hier auf Radio Unerhört Marburg.
wir sind in der 7. Woche unserer Gesprächsreihe. Freut euch auf die beste, neueste & coolste Musik mit Colin. Außerdem Gespräche [DIENSTAG] mit Lalelu über Kreativität in der Quarantäne, sowie mit einem Chef-Kicker über die Bundesliga quo vadis.
‘Guest host’ Michael bringt am [MITTWOCH] wieder jede Menge Leute aus der Marburger Kunstszene zusammen. Wir sprechen auch mit einem Schulleiter vom Lande, wie die Lockerungen ebenda so anlaufen.
[Donnerstag] geht es intensiv um das Hier und Jetzt der Universitätsstadt sowie die nahe Zukunft. Außerdem telefoniert ‘guest host’ Lena mit Menschen am Ende des Lebens sowie etwas Studitalk.
Hier das line-up unseres Tanz in den Mai, vergangenen Donnerstag, von 18 bis 24 Uhr. Die Podcasts stehen online.
18h Lea/Dance live
19h Ella Volt, Techno, DJ Set
20h Thys & Taylor, House, Techno live
21h Plastikmusik, House, Techno live
22h DJ Bianka Dance mix live
23h DJ Msbhvr, NYC, Dance/disco mix
Unsere Sendezeiten im Coronatalk bleiben unterdessen bei der Kernzeit LIVE immer 16-17 Uhr (Wdh 17-18 Uhr). Drum herum gibt’s in der Zeit von 16-20 Uhr „best-of“, Musik, und mehr.
Ihr könnt zwischen 16:00 – 17:00 Uhr unter unserer Studionummer 06421/961991 anrufen. Wir freuen uns auf Euch.
Mit der 7. Woche gehen wir mit dem Coronatalk in die final season. Will heißen, wir tauchen ab, und bald in neuem Gewand wieder auf. Versprochen 🙂
Liebe Leser*innen, liebe RUMiolog*innen, die Welt bezwingt sich. Anders denken, anders sehen, anders hören, anders träumen. Wie ein beständiger Albtraum begann in Deutschland ab Mitte März der Wandel hin zur Isolation, um festzustellen, dass viele langjährig bewährte Unterhaltungsangebote in dieser psychologisch bedrückenden Situation nicht voll funktionsfähig sind. Nicht bei uns, nicht bei RUM. Unsere Sendungsmachenden haben mit programmatischen Initiativen wie dem neuen, stadtweiten „Coronatalk“ reagiert und werktäglich Interviews mit Bürger*innen durchgeführt. Interviews über Trauer und Freude, Vorgehensweisen, die Zukunft. Auch unsere musikalischen Verbrechen sorgen weiterhin für ohrenbetäubende Zähneknirscher, die Jazz-Zeit sendet in frischer Manier und morgens stellt die Frühschicht den Tag auf die Beine. Neben den genannten Sendungen produzieren duzende weitere Sendungsmachende ein alternatives, ausgeklügeltes Radioprogramm, welches thematisch wohl kaum umfangreicher sein kann. Abseits vom reinen Sendebetrieb erfahrt ihr in den nächsten Wochen über unsere Website und die digitalen Kanäle, wie es um Praktika und den Einführungsworkshop im Juni steht. Kurze Erinnerung an die RUMiolog*innen: Am 16. Mai findet eine zweite Mitgliedervollversammlung statt, welche nach derzeitigem Stand digital abgehalten wird. Auch dazu folgen weitere Infos über den E-Mail-Verteiler. Was ebenfalls nicht vergessen werden sollte: RUM dreht, läuft, sendet und lässt sich als mediale Kommunikationsinstanz durch nichts beirren.
wir sind nun in der 6. Woche unserer Gesprächsreihe. Freut euch auf die beste, neueste & coolste Musik mit Colin. Außerdem Gespräche [DIENSTAG] zum neuen Projekt Fahrradkuriere in Marburg, ein Marburger goes wild mit Lasershow, sowie ‘guest host’ Michael bringt am [MITTWOCH] wieder jede Menge Leute und eigene Texte mit.
Tja, diesen März wäre die Jazzini Marburg 40 Jahre alt geworden. Wir müssen sagen “wäre”, denn das Fest, das gesamte Festprogramm fiel aus. Wir sprechen [MITTWOCH] mit einem der Macher von Jazzini und Cavete.
[MITTWOCH] supportet Dominik den Coronatalk mit best music EDM, ab 18h.
Auch der 300. Marburger Abend, Ende März, fiel aus. Alles vorbereitet. Lots of Acts, jeweils nur 3-5min kurz, doch Corona kam dazwischen. Wir sprechen [DONNERSTAG] mit dem Moderator Bernd, der jetzt jeden Mittwoch und Sonntag ab 19 Uhr den neuen KFZ-Livestream macht.
Marburg und seine Drogen. Da sprechen wir [DONNERSTAG] mit einem Streetworker über Menschen, die sich eher abseits der eingetretenen Pfade bewegen. Was machen sie in dieser Zeit?
Und [DONNERSTAG] gehts nach dem Coronatalk direkt in den “Tanz in den Mai”, von 18 bis 24 Uhr. Das line-up sieht so aus:
18h Lea/Dance live
19h Ella Volt, Techno, DJ Set
20h Thys & Taylor, House, Techno live
21h Plastikmusik, House, Techno live
22h DJ Bianka Dance mix live
23h DJ Msbhvr, NYC, Dance/disco mix
Unsere Sendezeiten im Coronatalk bleiben unterdessen bei der Kernzeit LIVE immer 16-17 Uhr (Wdh 17-18 Uhr). Drum herum gibt’s in der Zeit von 16-20 Uhr „best-of“, Musik, und mehr.
Ihr könnt zwischen 16:00 – 17:00 Uhr unter unserer Studionummer 06421/961991 anrufen. Wir freuen uns auf Euch.
wir sind nun in der 5. Woche unserer Gesprächsreihe. Freut euch auf die beste, neuste & coolste Musik mit Colin. Außerdem Gespräche mit Demo-Aktivist*innen, der islam. Gemeinde (im virtuellen Ramadanzelt), als ‚guest host‘ bringt Michael den Marburger conscious rapper Sakuro ins Radio, und als kleines Dankeschön an alle Beteiligten und Mitmacher*: am Donnerstag vor dem 1. Mai ein LIVE-Radiotraining mit einem Reportagetrainer.
Unsere Sendezeiten bleiben bei 14-20 Uhr. Kernzeit LIVE ist immer 16-17 Uhr (Wdh 17-18 Uhr). Drum herum gibt’s in der Zeit von 16-20 Uhr „best-of“, Musik, Covity-FM und mehr.
Ihr könnt zwischen 14:00 – 20:00 Uhr unter unserer Studionummer 06421/961991 anrufen. Wir freuen uns auf Euch.
ein gar nicht so österliches Ostern ist vorbei. Die Ausgangsbeschränkungen haben uns noch voll im Griff, da legen wir die 4. Staffel unserer Gesprächsreihe ‘Coronatalk’ auf. Die Sendezeiten bleiben bei 14-20 Uhr. Kernzeit LIVE ist immer 16-17 Uhr (Wdh 17-18 Uhr). Drum herum gibt’s in der Zeit von 16-20 Uhr “best-of”, Musik und mehr.
Ihr könnt zwischen 14:00 – 20:00 Uhr unter unserer Studionummer 06421/961991 anrufen. Wir freuen uns auf die Gespräche:
unser Radioplenum findet diesen April digital als Videokonferenz statt. Wenn ihr interessiert seid und mitmachen wollt, schreibt eine E-Mail an folgende Adresse: mail@radio-rum.de
Info für RUM-Mitglieder: Für euch kommt der Link zur Teilnahme ohnehin über den E-Mail-Verteiler, daher müsst ihr keine Nachricht an mail@ schreiben.