Radiocamp 2019

Anmeldung für das Radiocamp jetzt offen – Workshops & Vernetzung am schönen Bodensee

Das diesjährige Radiocamp ist quasi schon im Sommer: vom 29.05.-02.06., wie immer am wunderschönen Bodensee. Und mit einem spannenden Workshop Programm, zum Beispiel zu investigativer Recherche, eigenen Songs mit Audacity aufnehmen und Podcasts im Freien Radio. Außerdem bietet das Camp viele Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Redaktionen, in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf feministischen, Jugend- und Geflüchteten Redaktionen.

Ab sofort könnt ihr euch hier dafür anmelden:

https://radioca.mp/anmeldung/

Bis zum 30.04. gilt der “Early Bird”-Rabatt, danach kostet’s ein bisschen mehr. Deshalb: früh anmelden, das hilft uns auch besonders bei der Planung. In diesem Jahr haben wir übrigens zum ersten Mal eine Kinderbetreuung organisiert. Eltern mit kleinen Kindern können also ganz entspannt an den Workshops teilnehmen!

Das Programm für das Radiocamp

Es gibt wieder alles, was das Radioherz begehrt: Radiokunst, Journalismus, Moderation, Musik und Politik. Jeweils besondere Angebote, die wir in unserem Radioworkshop-Alltag sonst eher weniger finden.

Leider hat der DGB seine Übernachtungspreise erhöht. Deshalb ist auch der TN-Betrag gestiegen – sorry dafür! Bei der Anmeldung zahlt ihr nur für die Übernachtungen, denn wir werden auch in diesem Jahr wieder lecker vom Freiburger Kochkollektiv Maulwürfe bekocht. Das Essen zahlt ihr vor Ort als Spende direkt an die Maulwürfe.

Wie schon die letzten Jahre hoffen wir, dass viele Redakteur_innen aus den transkulturellen Sendungen dabei sein werden. Wir sorgen für die nötige Übersetzung und es gibt zwei Workshops für das entstehende Netzwerk und Podcastportal “Colourful Voices”. Für Geflüchtete verlangt der DGB grundsätzlich keine Übernachtungskosten. Für Menschen, die noch im Aslyverfahren sind oder ähnliches, zahlen wir auch das Essen und die Fahrtkosten.

Dieses Jahr wird sich das Camp außerdem verjüngen: Jugendredaktionen aus Österreich, Luxemburg und Deutschland werden am Start sein.! Neben Austausch gibt es auch spezielle Angebote für Jugendliche.

Radiocamp 2016

radiocampvorne2016

Save the date: 4.5. bis 8.5.2016.

Vom 04. bis 08. Mai 2016 findet im barrierefreien Pfadfinderhaus in Raumünzach im Schwarzwald das Radiocamp der Freien Radios statt.
Fünf Tage dreht sich alles rund ums Radio machen: Wir verbinden Theorie und Praxis miteinander, üben uns an Recherche freier und unabhängiger Informationen und an der sprachlichen und technischen Präsentation der Inhalte. Auch die musikalische Seite kommt nicht zu kurz, denn Interviews mit Bands, das produzieren und präsentieren von Musik gehört neben Wort – also Nachrichten, Kommentaren oder Debatten – ebenso zum Radioalltag.

Das Radiocamp ist offen für alle: ob alt, jung, klein, groß, Erdling, AußerirdischeR, ob gerade erst in die Welt der Freien Radios eingetaucht oder schon nicht mehr wissend, wie das Leben ohne Radio so ist. Für Alle werden sich passende Workshops finden. Die einzigen Voraussetzungen für die Teilnahme sind Interesse und Spaß am Gestalten von Freien Radios.

Neben den Workshops und Abendveranstaltungen bleibt selbstverständlich auch Zeit für’s Feiern, Netzwerken und Schwarzwald genießen.

-> Hierzu sei erwähnt, dass durch die Teilnahme am Radiocamp schon die Kurtaxe der Gemeindes Forbach bezahlt. Damit gibt es die KONUS-Gästekarte, und so z.B. freie Fahrt mit dem ÖPNV im gesamten Schwarzwald und bis nach Karlsruhe. Hier findet ihr zeitnah das Programm und eine Möglichkeit zum Anmelden.

Freies Radio zum Anfassen

bild_gruppenfuehrungzu Besuch bei Radio Unerhört Marburg

Was ist das eigentlich, ein freies Radio? Wie sieht’s da aus, wie klingt das und wie kann das funktionieren, wenn es keine_n Chef_in gibt?

Für Gruppen zwischen 10 und 30 Personen bieten wir unsere Funkhausführung mit Mini-Praxisteil an. So können Schulklassen oder Studienseminare uns kennenlernen, ihre Fragen stellen und am Ende im Studio eine eigene kleine Sendung produzieren. Die gibt’s dann auch auf CD zum mit nach Hause nehmen!

Die Funkhausführung dauert 2 Stunden, wird von zwei unserer ehrenamtlichen Mitglieder der AG Aus- und Fortbildung betreut und kostet 65€. Zeit und Inhalt kann aber auch gerne auf die jeweilige Gruppe abgepasst werden.

Bei Interesse oder Nachfragen: ausbildung@radio-rum.de.