Programmheft für Dezember 2018

Endlich ist der größte Umzugsstress überstanden! Am 17. November haben wir stundenlang Kisten, Kartons und Möbel vom Ausweichquartier ins Funkhaus gebracht und sind dabei ordentlich ins Schwitzen gekommen. Ein großes Dankeschön an alle die da waren und geholfen haben, dass der Umzug so reibungslos wie möglich lief!

Das Einzige, das wir im Ausweichquartier zurück gelassen haben, ist das Studio, welches erst in den nächsten Wochen umziehen wird. Das Büro ist aber schon umgezogen, also falls ihr uns besuchen möchtet, kommt in die Rudolf-Bultmann-Straße 2b. Dort findet jetzt auch das Info-Café wieder statt. Zum Sendung machen müsst ihr aber immer noch in die Neue Kasseler Straße 1 kommen.

Weihnachten steht vor der Tür und passend dazu haben wir Weihnachtsspecials von „Musikalische Verbrechen“ (S.7) und „Quatschbrötchen“ (S.7). Auf der Doppelseite findet ihr ein Interview mit der Band Blockhelden (S.8). Außerdem gibt es Vorschauen unter anderem für „Unerhört Live“ (S.15), „Sammelsuri-RUM“ (S.15) oder „Jazz-Zeit“ und am 27.12. wird es ein „Best-of Frühschicht“ geben (S.15). Wie letztes Jahr wird es auf der Website wieder einen Adventskalender geben, mit Rezepten, Bücher- und Filmtipps sowie Veranstaltungshinweise passend zur Adventszeit.
Außerdem vielen Danke an Yassna, die das wunderschöne Cover für dieses Heft gestaltet hat!

Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten und hoffen das ihr gut ins neue Jahr startet!
(fg)

Programmheft für November 2018

Baumallee im Herbst

Zwar hat der Oktober uns noch viel schöne und warme Tage geschenkt, an denen man fast vergessen hat, dass es auf die kalte Jahreszeit zugeht, doch jetzt kann man es kaum noch leugnen, dass der Herbst da ist und auch der Winter demnächst kommt.
Wir, die FSJlerinnen, haben uns in der Zwischenzeit gut bei Radio Unerhört eingelebt, aber es kommt bald schon wieder eine große Veränderung auf uns und das Radio-Team zu.
Diesen Monat steht nämlich der große Rückumzug in unser frisch saniertes Funkhaus an! Auf unseren Social Media Seiten hattet ihr ab und zu mal einen kleinen Einblick auf das große Chaos, das auf der Baustelle herrschte und konntet so sehen, wie viel Arbeit die Sanierung war. Aber das gehört jetzt bald der Vergangenheit an, genauso wie unser etwas beengtes Ausweichquartier. Demnächst haben wir dann in unserem Funkhaus wieder mehr Platz und können auch unser zweites Studio wieder aufbauen, welches seit dem Umzug aus Platzmangel außer Betrieb ist.

Diesen Monat im Programm haben wir „Quatschbrötchen“ (S.7), mit einem Bayern-Special und wie immer die Jazz Zeit und Unerhört Live.
Außerdem gibt es hier im Heft noch das Interview mit der Band Stillesraushen.

Vom 07. – 09. Dezember findet auch wieder unser vierteljährlicher Wochenendworkshops statt, bei dem ihr alles rund ums Radio machen erfahrt. Wenn ihr daran interessiert seid, zu erfahren wie ihr eine eigene Sendung auf die Beine stellen könnt, dann meldet euch bis zum 01. Dezember auf unserer Webseite unter Radio.machen und Einführungsworkshop an.
Wir freuen uns auf euch! (fg.)

Programmheft für Oktober 2018

Titelbild vom Programmheft, Oktober 2018

So wie langsam der Sommer dem Ende entgegen geht und uns ein paar letzte schöne Tage schenkt, bevor es wieder kälter wird, so geht auch die Zeit in unserem Ausweichquartier langsam zu Ende. Nächsten Monat steht der große Rückumzug in unser saniertes Funkhaus an. Das wird für alle Beteiligten und auch uns, die neuen FSJlerinnen Chiara und Felicia, eine turbulente Zeit, der wir mit Spannung entgegen blicken. Bei unserem Umzug würden wir uns über viele helfende Hände freuen, die uns beim Tragen des ein oder anderen Kartons, oder beim Einräumen des
Funkhauses unterstützen könnten.
In unserem Oktober Heft findet ihr wieder spannende Informationen zu
verschiedenen Sendungen. Passend zu Halloween, das vor der Tür steht, kündigt „PROGRESIVA“ für die kommende Ausgabe ein gruseliges Horror- Special (S.7) an und bei „Sammelsuri-RUM“ wird etwas Licht in die dunkle Jahreszeit gebracht (S.13). Außerdem findet ihr auf Seite 8 einen Ausschnitt aus dem Interview mit der Band „There Will be Tranquility“.
(fg)

Programmheft August 2018

Titelbild des Programmhefts August 2018Nicht nur temperaturtechnisch kann man sagen, dass der Sommer nun endlich nach langem Warten Einzug gehalten hat, sondern auch weil Johanna und ich unser FSJ Kultur in einigen Wochen hinter uns haben werden.
Ab Herbst bzw. Spätsommer heißt es dann studieren (mehr dazu auf Seite 5) und jeweils in die erste eigene Wohnung/WG ziehen werden. Jedoch haben wir schon
unsere Nachfolgerinnen ausgewählt und werden unsere Aufgaben an sie überreichen.
Abgesehen davon findet ihr in diesem Augustheft eine Zusammenfassung vom Nachtmarathon, der mein zweites FSJ Projekt gewesen ist. Ansonsten findet ihr einen Beitrag zu einem Konzert (Seite 7), Tipps bezüglich Musik (Seite 13) den Radiosendungen sowie ein weiteres Interview von der Montags – Frühschicht mit Grey Fries (Seite 8 und 9).
(ak)

Programmheft Dezember

Advent, Advent…
Bald ist es wieder soweit und Weihnachten steht vor der Tür. Daher gibt es auch einige Specialsendungen von „Funk für Fische“(Seite 5), „Tea Time“(Seite 11), „Unerhört LIVE“ (Seite 15) und „Frühschicht-PLUS“ (ebenfalls Seite 15).
Um euch die Wartezeit bis zum 24. Dezember zu verkürzen, findet ihr auf
unserer Internetseite einen Adventskalender mit diversen Inhalten,
wie beispielsweise Rezepte und Serientipps.
Des Weiteren arbeiten wir schon am nächsten RUM-Brief, welcher vorraussichtlich im Januar erscheinen wird und alles rund um unseren Umzug enthält. Mehr dazu auch demnächst auf unserer Homepage.
Zudem bietet dieses Dezemberheft, die Gelegenheit einige bekannte und auch weniger bekannte Künstler kennen zu lernen. Darunter „Pacific Grove Connection“, die sogar aus Marburg kommen (Seite 5) sowie die Australierin Tash Sultana, die sich durch ihre große Vielfalt (Seite 7) auszeichnet.
Neben dem Radioprogramm findet ihr in dieser Ausgabe noch drei Sudokus
(Seite 9) und ein Gedicht anlässlich zum Jahresende (Seite 15).
Außerdem wünschen wir euch selbstverständlich frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr mit interessanten Zielen beziehungsweise Vorsätzen.
(ak)

Programmheft November 2017

Wenn man morgens früh aufsteht und den vielen Nebel sieht, merkt man das sich das Jahr bald dem Ende zuneigt und damit auch die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht.
Nichtsdestotrotz hat diese Jahreszeit etwas oder mehrere schöne Seite. Endlich findet man die Zeit, um neue Rezepte ( Seite 5 ) auszuprobieren oder vermehrt unsere Sendungen zu verfolgen. Falls ihr aufgrund von Arbeit beziehungsweise anderen Verpflichtungen schon früh aus den Federn müsst, hört gerne die Frühschicht ( ab Seite 5 ).
Des Weiteren findet ihr in diesem Heft einige interessante Fakten zu fairer Mode und fairen Lebensmitteln ( Seite 8 ), ein Thema, dem wir vielleicht alle ein wenig mehr Beachtung schenken sollten.
Außerdem lernt ihr die beiden FSJlerinnnen in einem Interview besser kennen und wer weiß, eventuell haben die beiden den ein oder anderen Musiktipp für euch parat ( auch Seite 8 ).
(ak)

Programmheft Juni 2016

IMGDie Erde dreht sich um die Sonne und unser kleines Programmheft um 90°.
Während ersteres heute Allgemeinwissen darstellt, benötigt die Sache mit dem Programmheft eine kleine Erklärung. Diese wieder rum ist relativ einfach, es ist eine Frage der Kosten. Den das Querformat, was mit nur einer Ausgabe viele Freunde gewonnen hat, kostet uns pro Monat 50 Euro mehr. Also können wir mit dem kleinen Schritt der Ausrichtungsänderung Geld sparen und so für andere Dinge zum Radio machen verwenden.

Beispielsweise könnten wir damit ein Aufnahmegerät finanzieren,  das ihr nutzen könnt um Vorträge mitzuschneiden. Ein entsprechendes Beispiel hört ihr im Juni Samstags zwischen 16 und 18 Uhr. Nicht nur Mitschnitte sind so möglich, sondern ein ganzer Strauß an Möglichkeiten zur Vorproduktion. Wie dieser Strauß aussieht und wie Radio machen überhaupt geht, kann mensch ganz einfach in unserem Einführungsworkshop lernen. Vom 10. – 12. Juni findet der nächste statt. Auf Seite 12 und auf unser Homepage findet ihr mehr Informationen.

Ihr wollt einfach ‘nur’ mal sehen wie eine Radiosendung abläuft?
Dann kommt doch bei campus marburg zu unserem Stand bei der Campusmeile auf den Lahnbergen. Dort könnt ihr sehen das Radio machen, genauso wie Naturwissenschaften, kein Hexenwerk sind. Wer den Weg nicht antreten kann, für die gibt es von 16 bis 18 Uhr eine Livesendung, rund um die Veranstaltung, auf der bekannten 90,1 MHz.

In diesem Sinne: “Und sie dreht sich doch!” –  Galileo Galilei (zugeschrieben)

Programmheft April

april „April, April, der macht was er will!“ Und wenn der gute April ein_e Sendungsmachende_r wäre, würde er_sie am Radiocamp 2016 teilnehmen wollen. Da der April aber nun mal ein Monat ( dieses Jahr hoffentlich einer mit frühlinghaftem Wetter ) und keine Person ist, fällt er raus. Ihr Radiointeressierten Menschen könnt euch jedoch ganz einfach anmelden und von 4. bis 8. Mai viel Neues übers freie Radiomachen lernen. Genauere Infos zum Workshopangebot und zur Anmeldung findet ihr auf S.4/5
Neben dem Radioprogramm findet ihr auf unserer Doppelseite (S.8/9) die Fortsetzung der ersten, im März erschienenen, „Publikumsbeschimpfung“. Diesmal eine Kolumne zur Kommunalwahl in Marburg, die -ach ja stimmt- erst letzten Monat war.
Nun wisst ihr, was euch in diesem, von außen so mystisch und geheimnisvoll scheinenden, Heft erwartet. Viel Spaß beim Lesen und Hören!

Programmheft März

popartVom Eise befreit sind Strom und Bäche“, wären sie denn diesen Winter mal davon bedeckt gewesen.
Ohne richtigen Winter mag sich auch nicht so recht das Frühlingserwachen einstellen, aber ein zartes Erwachen findet sich in unserem Programm.
Mit „Gimme Indie Rock“ gibt es ab März zweimal im Monat eine Sendung, die der Frage nachgeht, was ist eigentlich noch Indie Rock und wie klingt er?
Jeden 2. & 4. Mittwoch gibt es ab 18 Uhr die Antwort.
Wie ihr vielleicht schon im letzten Programmheft gemerkt habt gibt es die Sendung „Gleis 18“ nicht mehr in unserem Programm.
Arbeitsbelastung und Zeitnot haben leider dafür gesorgt, das sich nicht mehr wirklich jemand gefunden hat, die Sendung zu gestalten.
Ihr fandet die Idee hinter Gleis 18 aber spannend und wollt sie nicht ganz untergehen lassen?
Dann meldet euch bei der Frühschicht und kommt dort mit ins Boot. Es ist zwar etwas früh, aber man hat nach der Sendung noch ganz viel vom Tag.
Oder ihr wollt etwas auf die eigenen Füße stellen. Der Einführungsworkshop im März gibt euch das notwendige Rüstzeug an die Hand.
Und weil das noch nicht genug ist, lassen wir in diesem Heft Christian noch das Publikum beschimpfen. (al)

Programmheft Januar 2016

titelbildjanuar20162015 ist RUM!

Und wir wünschen Allen ein frohes Neues!

2016 startet mit einem farbenfrohen Programmheft und vielfältigen Sendungen darin, die euch vielleicht inspirieren eine eigene Sendung zu machen.

Wenn ihr „Radiomachen“ sogar auf eurer Vorsätze Liste stehen habt, solltet ihr nicht zu viel Zeit verstreichen lassen, um noch mit der besonderen Neujahrs Euphorie eure Sendung bei Radio Unerhört Marburg zu starten.

Auch wenn ihr noch nicht wirklich wisst, worum es hier in Marburgs freien Radio geht, ist das kein Problem. Interessierte können nämlich jeden Dienstag zum Info-Café ins Funkhaus kommen und sich über das Radio informieren.

Nähere Informationen rund um die bevorstehende Sanierung des Funkhauses findet ihr auf den Seiten 8 bis 9.
Und jetzt freuen wir uns auf alles, was 2016 noch bringt!

(sh)