Herzlich Willkommen

bei Radio Unerhört Marburg. Wir sind das freie nichtkommerzielle Radio in Marburg.

Du empfängst uns:

 

Zum Mitnehmen: Die RUM-(Web)-App

Mit unserer Web-App kannst du bequem Radio hören, außerdem findest du das aktuelle Tagesprogramm.

Unsere App findest du in keinem App-Store! Unsere App ist eigentlich nur eine Webseite, die euer Smartphone als App darstellt.

Weitere Informationen

Die 10 neueste Sendungen als Podcast







Männlich, aber blind - geht das überhaupt?




Zu allen Podcasts

Programmhinweise

Jazz-Zeit: Florian Arbenz
  • Sonntag, 21. September, 22-24 Uhr: Live
  • Samstag, 27. September, 09-11 Uhr: Wdh.
  • Download
  • an einem späteren Freitag bei Radio Corax

Ausschnitte einer ambitionierten Reihe von Veröffentlichungen, die der Schweizer Schlagzeuger Florian Arbenz in den letzten Jahren mit verschiedenen kleinen Gruppen gemacht hat.

 

NightJazz: USA (p)
  • Montag, 22. September, 0-2 Uhr: Live
  • Montag, 29. September, 0-2 Uhr: Wdh.
  • Download

Mal eine richtige Nachtausgabe von Aktuellem us-amerikanischer Pianisten: Mit Joey Alexander, Billy Childs, William Evans, Mulgrew Miller, Ben Rosenblum und Christian Sands, aber auch Lex Korten.

 

Tierliche Aspekte – Mittwoch, 17.09.2025, 18 Uhr – 19 Uhr (Wdh. Mittwoch, 24.09.2025, 2 Uhr – 3 Uhr)

In der aktuellen Sendung Tierliche Aspekte erzählt uns Leif aus Frankfurt im Interview von der Demonstration gegen die Ledermesse am 31. August in Offenbach.

Was spricht gegen die Verwendung von Leder? Ist es nicht nachhaltig, das gesamte Tier zu verwenden, wenn es eh schon geschlachtet wird?

Leif berichtet auch von weiteren Projekten, die die Animal Liberators Frankfurt unterstützen oder selbst durchführen und wie er selbst zum Veganismus und dem Tierrechtsaktivismus gekommen ist.
Im Anschluss schauen wir uns noch an, wie Seide produziert wird.

Also, hört gerne rein und nehmt etwas mit!

Jazz-Zeit: ATS
  • Sonntag, 14.09., 20-24 Uhr: Live
  • Freitag, 19.09., 15-17 Uhr: Wdh. Teil 1
  • Samstag, 20.09., 09-11 Uhr: Wdh. Teil 2
  • Downloads
  • Teil 2 später auch auf Radio Corax, Halle

Eine unabhängige Plattenfirma Österreichs ist ATS Records.  Ihr seien im Schwerpunkt A/CH (bis zur nächsten Jazzahead) zwei Abende gewidmet.  Anhand ihrer Veröffentlichungen bekommen wir einen guten Eindruck der dortigen Szene.  Und insgesamt hält die Jazz-Zeit die Hervorbringungen Österreichs mittlerweile für mindestens ebenso interessant wie die der Schweiz.

Diesmal im Einzelnen: Die Smart Metal Horns, Edi Köhldorfer (g), Maja Jaku (voc), Criss Cross & Adriane Muttenthaler, Fabian Mang (p), Klemens Marktl (dr), Claus Spechtl (g), Winfried Gruber (p), Raphael Käfer (g), die Herbert Berger Big Band, Michael Mittersteiner (perc) und das OberÖsterreichische JugendJazzOrchester.

 

Jazz-Zeit: Christian Muthspiel
  • Download bis 20.09.
  • an einem Freitag bei Radio Corax, Halle

Der neue Schwerpunkt ist A/CH. Er beginnt mit vier Doppel-CDs von Christian Muthspiel, feat. u.a. das Orjazztra Vienna und Ernst Jandl.

 

NightJazz: USA (tb)
  • Montag, 15. September, 0-2 Uhr: Wdh.
  • Download bis 22. September

Aktuelles der us-amerikanischen Posaune mit Ray Anderson, Joseph Daley (Tuba, leider jüngst verstorben), Andrew Danforth, Michael Dease, Jacob Garchik,  Nanami Haruta und Zach Rich.

 

Jazz-Zeit & NightJazz: Lo mejor del Sur
  • Downloads bis 13. (JZ) bzw. 15. (NJ) September
  • an einem Freitag bei Radio Corax, Halle

Zum Abschluss des Schwerpunkts “Süd” das Neueste vom Neuen und was bislang durch’s Raster fiel: Lorenzo Bellini (p, Italien), Tomer Cohen (g, Israel), Alon Farber (b, Israel), Josemi Garzon (b, Spanien), Rodrigo Leao (div., Portugal), Roberto Magris (p, Italien), Andrea Motis (voc, Spanien) w/ Federico Dannemann (arr., Chile), Eleanna Pitsikaki (quanun, Griechenland), Rasgueo (Flamenco, D’land), Ferdinando Romano (b, Italien), Idit Shner & Mhondoro (sax, USA), Piet Verbist (b, Belgien) und Ramiro Zayas (p, Argentinien).

 

Tierliche Aspekte – Mittwoch, 20.08.2025, 18 Uhr – 19 Uhr (Wdh. Mittwoch, 27.08.2025, 2 Uhr – 3 Uhr)

In meiner Sendung Tierliche Aspekte habe ich diesmal zwei spannende Interviews für euch. Eddie wird uns seine Sicht auf das Thema Zoo, das ja aktuell sehr kontrovers in verschiedenen Medien diskutiert wird, erklären und was es mit “Mission Erde” auf sich hat.

Anschließend stellt sich Jasmin Engel aus Darmstadt in meiner neuen Rubrik “Veganer*innen aus der Region” vor – neben ehrenamtlichen Engagement schreibt sie auch Fantasy-Bücher und organisiert in Darmstadt den veganen Stammtisch.

Also – schaltet ein und bildet euch selbst eine Meinung!
Gegen Tierausbeutung – Tierliche Aspekte

Cover Neue Sendung ab 16.07.2025! – Zwei Blickwinkel
  • Jeden Mittwoch – 17 Uhr
  • (Wdh.) Jeden Mittwoch – 1 Uhr
  • Download für zwei Wochen nach Erstausstrahlung verfügbar!

Zwei Welten, ein Podcast. 
Was passiert, wenn ein blinder Mann und seine sehende Frau über Alltag, Liebe und Barrieren quatschen? Jede Menge ehrliche Einblicke, Lachanfälle und die Erkenntnis: Man kann dieselbe Welt mit ganz unterschiedlichen Augen sehen, oder eben auch mal gar nicht. 
Spoiler: Wir sind blind vor Liebe! 

September Programmheft

Liebe Leser*innen, Hörer*innen und Sendungsmachende,

Der September ist da,
Die Herbst-Temperaturen nähern sich immer mehr. Na, hattet ihr auch schon ein paar Spinnen, die Sicherheit in eurem zuhause suchen? Die Wetterumschläge verwirren schließlich nicht nur uns Menschen. Ein noch heißerer Sommer als davor, besser soll es, der Forschung nach, nicht mehr werden. Gerade zu der Zeit wo sich also Menschen des Klimawandels bewusster werden, kommen diesen September die Fridays for Future. Eine Bewegung begonnen in 2018, als Greta Tunberg alleine einen Schulstreik startete. Der nächste Deutschland weite Klima-streik ist am 20. September 2025. Weitere Termine stehen für Marburg noch nicht fest. 2023 hat sich die Marburger Ortsgruppe für Fridays for Future aufgelöst. Wirkt erst besorgniserregend, ein Grund zur Verzweiflung ist es aber nicht. Die Auflösung ist Resultat von Kritik an dem Vorgehen der Gruppe, welcher auch von innerhalb der Gruppe kam. Überzeugungsarbeit reicht wohl nicht mehr, also sei die Auflösung eher ein Schritt nach vorne und nicht nach hinten. In der kommenden Zeit werden wir also bestimmt noch sehen, wie sich die FFF- Bewegung weiterentwickelt. Bleibt also auf dem Stand, denn um mehr über diese und ähnliche aktuelle Themen zu erfahren, seid ihr hier beim Radio Unerhört genau richtig!
Deswegen, weiter jetzt mit unserem September Programm!

Viel Spaß wünscht euch,
Eure Redaktion.

Herunterladen

Wichtiger Hinweis

Leider wird das Info-Café am Dienstag den 26.08 nicht stattfinden können. Die Woche darauf geht es aber wieder normal weiter.

August Programmheft

Liebe Leser*innen, Hörer*innen und Sendungsmachende,

Der Juli ging doch schneller vorbei als erwartet. Plötzlich kommen schon Alle vom Urlaub zurück und der August steht vor der Tür. Doch auch wenn die Sommertage nun doch schon wieder kürzer werden, bringt der neue Monat eigene wichtige Anlässe, die nicht vergessen werden dürfen. Der 02. August ist internationaler Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. Am 02. August 1944 hat die SS das letzte Mal Sinti und Roma systematisch in Vernichtungslagern ermordet. Seit dem wird dieser Tag genutzt, um den tausenden Opfern zu gedenken, und aus Geschichte zu lernen.

Der August ist außerdem dieses Jahr schon der Beginn eines neuen Schuljahres für die Schüler*innen unter uns. Da aber die Sommerferien noch laufen habt ihr noch etwas Zeit um euch ausgeruht und Wissen- geladen in das nächste Jahr zu begeben.

Während ihr euch also etwas enspannt, schaltet doch mal bei unserem August Programm rein! Unter humorvollen und Unterhaltsamen Programm findet ihr hier auch informatives und politisches. Fehlt euch etwas? Nutzt doch die Chance und gebt dem Programm einen Feinschliff! Ihr könnt jederzeit einen eigenen Sendebeitrag gestalten und einen Sendeplatz beantragen. Noch Fragen? Kommt doch gerne mal zu unserem Info-Café vorbei! Ihr findet uns jeden Dienstag um von 16 bis 18Uhr im Funkhaus. Aber jetzt geht es erstmal weiter mit unserem August Programm!

Viel Spaß wünscht euch,
Eure Redaktion.

Herunterladen

Juli Programmheft

Liebe Leser*innen, Hörer*innen und Sendungsmachende,

Der Juli ist da,
und genauso ist es ein weiterer Monat voller vielfältigen Programm bei Radio Unerhört Marburg! Ein kleiner Trost zum Ende des Pride-Month, der im letzten Monat zelebriert wurde. Ende ist es aber noch lange nicht, denn
Noch immer gibt es Stigmatisierung und Kriminalisierung von LQBTQAI+ Personen. Es besteht ein immer aktiver Kampf gegen die Menschenfeindlichkeit und Unterdrückung die gegen queere Menschen.
Wenn ihr beim letzten Programmheft gut aufgepasst habt, erinnert ihr euch bestimmt noch an den 05. Juli! Dort könnt ihr euch hier vor Ort in Marburg dem CSD anschließen.
Leider hat Diskriminierung viele Gesichter, die zur heutigen Zeit häufig Vertreten sind.
Am 02.Juli wird demonstriert. Der 18 jährige Sidat, Klassenbester Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule in Marburg, soll nach Rumänien abgeschoben werden. Sidat hätte schon bald seine Ausbildung im UKGM begonnen, der Ausländerbehörde sei das aber egal. Nun kämpfen seine Lehrerinnen für den 18-jährigen den Schüler aus Stadtallendorf.Neben der Demo am 02. Juli gibt es auch eine online Petition die bereits mehr als 1500 Unterschriften hat. Jetzt ist es besonders wichtig sich einzusetzen und sichtbar zu machen, lasst euch die Demo also nicht entgehen! Wenn ihr nach der Demo in der Hitze dann mal eine Auszeit braucht, könnt ihr euch jederzeit zurücklehnen und bei RUM einschalten! Was diesen Monat so an unterhaltsamen und informativen Programm auf euch zukommt, erfahrt ihr jetzt in unserem Juli Heft.

Viel Spaß wünscht euch,
Eure Redaktion.

Herunterladen

Juni Programmheft

Liebe Leser*innen, Hörer*innen und Sendungsmachende,

Der langersehnte Sommer ist hier! Und nicht nur kann man sich auf Sonne und Eis freuen, sondern auch auf vielfältige Straßenfeste, Paraden und Demos dieses Monats.
Na, habt ihr es erraten? Mit Beginn des Junis beginnt auch der Pride Month! Jeden Juni wird sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gefeiert und gleichzeitig auf Diskriminierung aufmerksam gemacht.

Am 28. Juni 1969 wurde von der Polizei eine Razzia im Stonewall Inn, eine queere Bar, durchgeführt. In diesem Zuge entsandt die Stonewall- Uprising, in welcher queere Menschen sich organisierten und Widerstand leisteten. Heute zählt dieser Monat als feier- und Gendenkmonat für queere Geschichte, als Zeichen gegen Stigmatisierung und Kriminalisierung von LQBTQAI+ Personen, und als weiterer Kampf gegen die Unterdrückung die es auch heute noch gibt.

Dem ersten CSD könnt ihr euch in Gießen am 08. Juni anschließen. Am 14. Juni findet der nächste CSD in Wetzlar statt. In Marburg könnt ihr auch noch am 05. Juli zum CSD und euch Sichtbar machen!

Wenn ihr euch dann schon mal in Marburg aufhaltet wäre das doch eine perfekte Gelegenheit um mal bei RUM einzuschalten! Unter humorvollen und Unterhaltsamen Programm findet ihr hier auch informatives und politisches. Fehlt euch etwas? Nutzt doch die Chance und gebt dem Programm einen Feinschliff! Ihr könnt jederzeit einen eigenen Sendebeitrag gestalten und einen Sendeplatz beantragen. Für mehr Informationen habt ihr jederzeit die Möglichkeit jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr bei unserem Info-Café vorbei zu kommen. Aber jetzt geht es erstmal weiter mit unserem Juni Programm!

Herunterladen

Programmheft Mai

Liebe Leser*innen, Hörer*innen und Sendungsmachende,

Der Mai ist hier und bringt uns einen Schritt dichter an die Wärme. Die Pflanzen blühen und die ersten Bienen machen sich sichtbar. Ein einladender Start in den Monat motiviert einen doch direkt aktiver zu werden.

So gab es im vergangenen Monat erste Einblicke in die kommende Politik des neuen Bundestags. Am 9. April stellten SPD und CDU/CSU den 141 Seitigen Koalitionsvertrag vor. Doch nicht nur der Beginn der Schwarz-rot Politik erwartet uns:

Der Mai ist internationaler Mental health awarrness Monat. In Zeiten wo dem Rechtsruck aktiver Widerstand geleistet werden muss, braucht auch das seelische Wohlbefinden mehr Aufmerksamkeit. Dieser Monat ist daher eine gute Erinnerung und Gelegenheit sich ein bissien Zeit für sich und seine geliebten zu nehmen. Während ihr euch also etwas enspannt, schaltet doch mal bei unserem Mai Programm rein! Unter humorvollen und Unterhaltsamen Programm findet ihr hier auch informatives und politisches. Fehlt euch etwas? Nutzt doch die Chance und gebt dem Programm einen Feinschliff! Ihr könnt jederzeit einen eigenen Sendebeitrag gestalten und einen Sendeplatz beantragen. Meldet euch einfach unter www.radio-rum.de bei unserem Wochenend Workshop an und lernt die Grundlagen des Radios. Aber jetzt geht es erstmal weiter mit unserem Mai Programm!

Viel Spaß wünscht euch,
Eure Redaktion.

Herunterladen

Peter Wennerhold

Peter Wennerhold ist tot.  Er war ein wichtiges Mitglied vor und hinter den Kulissen in den ersten Jahren des Radios.   Seine Stimme hört Ihr weiterhin im Jingle von “Unerhört Live”.