Anmeldung für das Radiocamp jetzt offen – Workshops & Vernetzung am schönen Bodensee
Das diesjährige Radiocamp ist quasi schon im Sommer: vom 29.05.-02.06., wie immer am wunderschönen Bodensee. Und mit einem spannenden Workshop Programm, zum Beispiel zu investigativer Recherche, eigenen Songs mit Audacity aufnehmen und Podcasts im Freien Radio. Außerdem bietet das Camp viele Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Redaktionen, in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf feministischen, Jugend- und Geflüchteten Redaktionen.
Ab sofort könnt ihr euch hier dafür anmelden:
Bis zum 30.04. gilt der “Early Bird”-Rabatt, danach kostet’s ein bisschen mehr. Deshalb: früh anmelden, das hilft uns auch besonders bei der Planung. In diesem Jahr haben wir übrigens zum ersten Mal eine Kinderbetreuung organisiert. Eltern mit kleinen Kindern können also ganz entspannt an den Workshops teilnehmen!
Es gibt wieder alles, was das Radioherz begehrt: Radiokunst, Journalismus, Moderation, Musik und Politik. Jeweils besondere Angebote, die wir in unserem Radioworkshop-Alltag sonst eher weniger finden.
Leider hat der DGB seine Übernachtungspreise erhöht. Deshalb ist auch der TN-Betrag gestiegen – sorry dafür! Bei der Anmeldung zahlt ihr nur für die Übernachtungen, denn wir werden auch in diesem Jahr wieder lecker vom Freiburger Kochkollektiv Maulwürfe bekocht. Das Essen zahlt ihr vor Ort als Spende direkt an die Maulwürfe.
Wie schon die letzten Jahre hoffen wir, dass viele Redakteur_innen aus den transkulturellen Sendungen dabei sein werden. Wir sorgen für die nötige Übersetzung und es gibt zwei Workshops für das entstehende Netzwerk und Podcastportal “Colourful Voices”. Für Geflüchtete verlangt der DGB grundsätzlich keine Übernachtungskosten. Für Menschen, die noch im Aslyverfahren sind oder ähnliches, zahlen wir auch das Essen und die Fahrtkosten.
Dieses Jahr wird sich das Camp außerdem verjüngen: Jugendredaktionen aus Österreich, Luxemburg und Deutschland werden am Start sein.! Neben Austausch gibt es auch spezielle Angebote für Jugendliche.