Benvenuti vom 04. Oktober 2025

5. Oktober 2025

In dieser Sendung werden Menschenrechte bzw. das Wichtigste von ihnen, nämlich das Recht aufs Leben thematisiert: und zwar in Bezug auf die Palästina-Frage und die  diesbezügliche Aktualität in Italien. Insbesondere werden im zweiten Teil dieser Sendung die Worte von einer israelischen Historiker, Ilan Pappé, in Betracht gezogen. In seiner Analyse der historischen Fakten der Israelisch-Palästinensischen  Frage  hat er hier eine lobenswerte, objektive, sachliche und friedliche,  intellektuelle Ehrlichkeit gezeigt.
Playlist dieser Sendung
Il mio nome è mai più (mein Name ist Nie Mehr) von  Ligabue, Jovanotti, Pilù 1999
Non esistono innocenti amico mio (Es gibt keinen Unschuldigen, mein Freund) von  Negrita (2024)
Fratello Sole, Sorella Luna (aus dem Zeffirelli-Film Bruder Sonne, Schwester Mond bzw. Schwester Sonne, Bruder Mond über den Heiligen Franziskus aus Assisi) von  Claudio Baglioni (1972). San Francesco ist der Schutzheilige Italiens, aber vor allem universell ein Mensch des Friedens (am 04.10. wird er gefeiert).

Film-Tipp ebenfalls zum Thema Menschenrechte, vor allem in Bezug auf Kinder – insbesondere auf die Gleichstellung ihrer Aussage gegenüber Erwachsenen. Der Film heißt „Karla“ und läuft derzeit im Capitol.
Meisterhaft erzählt, vermittelt er durch zahlreiche Natur- und Umgebungsaufnahmen Karlas Gefühlswelt.
Regisseurin Christina Tournatzès lässt diese Bilder für Karla sprechen, ohne dass ihre Missbrauchserfahrung durch den Vater explizit dargestellt wird. Besonders empfehlenswert aufgrund des äußerst sensiblen Themas – des sexuellen Missbrauchs von Kindern – und damit auch wegen des Menschenrechts der Kinder, geglaubt zu werden: Aussage gegen Aussage.
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcas.

Sendung herunterladen:

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.