- Jeden ersten und dritten Donnerstag – 22Uhr
- (Wdh.) jeden zweiten und vierten Donnerstag – 12Uhr
- Download
Was passiert bei DREADheadz DUB & Reggae?
Ich spiele insbesondere Dub und Roots-Reggae, auch Dub-Poetry, im Grunde sind die Sounds alle außergewöhnlich! Die charakteristische Klangfülle des Dub-Reggae lässt sich als Zusammenwirken mehrerer Dimensionen beschreiben: Die rhythmische Schwere und klangliche Wärme der Roots-Reggae-Riddims, die mit der Basslastigkeit des Klangbilds, dem langsamen Tempo sowie der grundlegenden Entspanntheit des Reggae-Rhythmus zusammenfließt, wird durch eine Strategie der Reduktion, des Ausblendens einzelner Instrumente und des Ausdünnens der rhythmisch-klanglichen Textur verstärkt. Zugleich erfolgt durch die genannten Effekte eine starke Verräumlichung des Klangbilds. Auch das Arbeitsgeräusch eines Rasenmähers oder Stadtgeräusche oder leiernde Tonbandspulen kamen in Dub-Stücken schon zum Einsatz. Zudem verstehen wir unter Dub die Produktionstechnik, in der Roots-Reggae als Rohmaterial verwendet, mit Effekten versehen und neu gemixt wird. „Dreadheadz“-Gründer Tomcat, von Anfang ’95 dabei, moderiert in wechselnder Besetzung die 14-tägigen zwei Stunden.