Liebe Leserinnen und Hörerinnen, liebe Sendungsmachende,
zum ersten Mal habe ich das Vergnügen, das Vorwort unseres monatlichen Programmheftes zu schreiben und dafür habe ich durch mehrere ältere Programmhefte geblättert und festgestellt, dass der März wohl für den Frühlingsanfang steht. Das ist eine sehr schöne Perspektive, doch der Monat März steht nicht nur für den Frühling, sondern auch im Zeichen feministischer Kämpfe. Auch bei Radio Unerhört Marburg können wir uns in diesem Jahr – pünktlich zum 8. März – auf eine feministische Redaktion freuen, die euch am internationalen feministischen Kampftag einen Sondersendetag über die Funkwellen schickt. Mehr Informationen zu dem feministischen Kampftag gibt es auf Seite 8. Außerdem freuen wir uns natürlich immer, wenn ihr euch im Radio einbringt, ob als Sendungsmachende, oder Mitglied und Unterstützer*innen einer, oder mehreren AG’s. Für mehr Informationen kommt gerne zum Info-Café, meldet euch für Workshops und Praktika an oder schreibt uns einfach eine Mail oder eine DM auf Instagram oder Facebook – genaueres findet ihr dazu wie immer auf Seite 8. und 9. Wir hoffen also auf einen guten Start in den Frühling mit wärmeren Wetter, bunten Blumen und zwitschernden Vögeln! Wir sehen uns am 8. März auf der Straße und hören uns auf RUM – gegen das Patriarchat, gegen Sexismus, Homophobie, Transphobie und Rassismus! Schaltet ein auf 90,1 MHz oder im Stream auf unserer Website radio-rum.de, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Programmheft Februar
Liebe Leser*innen und Hörer*innen, liebe Sendungsmachende,
so schnell geht der erste Monat des Jahres vorüber. Gerade hat man noch die gesamte Kontaktliste auf seinem Handy, alternativ das Adressbuch, oder sogar das Telefonbuch abgeklappert und jeden ein „Frohes neues Jahr!“ gewünscht und schon ist es wieder Februar. Nach Neujahrsvorsätzen und ob diese noch eingehalten werden, wage ich mich gar nicht zu fragen. Die, zugegebenen, recht milden Temperaturen des regnerischen Januars, werden diesen Februar noch wärmer, so dass Ende diesen Monats unsere Zugvögel pünktlich wiederkehren werden. Also freut euch schon auf das laute Schnattern und Krähen der Kraniche. Und wem der Februar doch zu kalt ist, der kann sich ja schon auf den Frühling freuen, wenn die Blumen wieder blühen und man vor lauter Fotografen und Touristen nicht mehr in die Stresemannstraße kommt, weil Mitte April die Kirschblütenbäume so schön blühen. Diesen Februar gibt es wieder das ein oder andere Event, wie zum Beispiel den Valentinstag am 14. Februar und der Rosenmontag am 20. Februar. Und auch im Radio bleibt es nicht ruhig, denn Anfang und Ende diesen Monats helfen uns im Funkhaus zwei nette Praktikant*innen aus.
Wenn auch ihr ein Praktikum bei RUM machen wollt, dann schreibt praktikum@radio-um.de. Ende diesen Februars, um genauer zu sein vom 24. -26. Februar, wird es auch wieder einen Einführungsworkshop geben, also freut euch drauf. Wer keine eigene Sendung machen will, aber dennoch das Radio unterstützen mag, der hat die Möglichkeit einer, oder mehreren, unser AG‘s beitzutreten, wie zum Beispiel der Technik-AG. Wer diesbezüglich mehr Info‘s haben will, der kann gerne dienstags zum Info-Café rumkommen!
Programmheft Januar
Liebe Leser*innen und Hörer*innen,
liebe Sendungsmachende, herzlich willkommen im Jahr 2023.
Jedes Jahr wundert man sich aufs Neue, wie denn die Zeit so schnell vergehen konnte. Es ist kaum zu glauben, dass die ersten Diskussionen über das Corona-Virus nun schon drei Jahre her sind und heutzutage nur noch wenig, beziehungsweise weniger Aufmerksamkeit bekommt, oder das ich bereits seit vier Monaten für Radio Unerhört Marburg arbeite. Nun da Silvester rum ist, fragen die ersten Leute schon wieder nach den Vorsätzen fürs neue Jahr, wozu ich nur sagen kann:“Ich habe keine Vorsätze, nur Wünsche.“ Habt ihr Vorsätze, oder Wünsche fürs neue Jahr? Vielleicht könnt ihr darüber ja eine eigene Sendung machen, welche dann bei Radio Unerhört Marburg ausgestrahlt wird. Und keine Angst, wer nicht direkt seine eigene Sendung machen will, der kann seinen kurzen Beitrag auch an rumma@radio-rum.de schicken.Für mehr Informationen kommt zum Info-Café, meldet euch für
Workshops und Praktika an oder schreibt
uns einfach mal eine Mail oder eine DM. Genaueres findet ihr auf Seite 8.
Das kalte Januar Wetter versüßen wir euch mit unserem tollen Programm. Das ist wie immer vielseitig, abwechselungsreich und für euch ist auf jeden Fall etwas dabei. Also schaltet ein; konventionell oder über unseren Stream auf unserer Website. Folgt uns auf Instagram und co. Wir machen den
Januar gemeinsam mit euch zu einem Erlebnis.
Programmheft Dezember
Liebe Leser*innen und Hörer*innen, liebe Sendungsmachende, endlich ist er da, der Dezember. Die Zeiten, in denen es so warm war, dass man abends noch lange mit einem kühlen Getränk an der Lahn sitzen konnte sind nun schon länger vorbei. Anstattdessen ist das Wetter nun wieder bedeutend kühler und man befindet sich lieber in seinen eigenen, hoffentlich warmen vier Wänden, als draußen. Zu Hause fängt es nämlich langsam an nach Plätzchen, warmen Kakao, Tee, oder Kaffee und niedlich dekorierten Lebkuchenhäusschen zu riechen. Der ein oder andere ist für diesen Winter vielleicht wieder auf den Ofen umgestiegen und hört diesen nun im Hintergrund friedlich knistern, währendessen aus dem Radio zum hundertsten Mal „Last Christmas“ und „All I want for Christmas“ läuft. Wer das nicht will, sollte für ein wenig mehr Abwechslung lieber auf Radio Unerhört Marburg wechseln, dort könnt ihr von Podcasts, wie zum Beispiel „Storys aus dem Elefantenklo“, bis hin zu Liveproduktionen wie die „Musikfabrik“ von Colin. Wer seinen Sonntag Abend lieber entspannt mit ein wenig Jazz verbringen will, der hört am besten die „Jazz-Zeit“. Diesen Dezember findet auch wieder der Einführungsworkshop statt, also schaltet ein am 11. Dezember, wenn die Teilnehmenden ihre erste eigene Sendung machen.
Und wie jedes Mal, folgt gerne unseren Social-Media Kanälen, diesen Monat gibt es auf Instagram einen kleinen Beitrags-Adventskalender, mit kleinen Fakten über das Radio, sowie den Top 10 Music-Hits, beziehungsweise Empfehlungen, für einen kleinen nostalgischen Trip durch die Zeit. Wer einfach nur gerne etwas übers Radio wissen möchte, ob Praktikum, Sendungsabläufe, Podcasts, Mediengestaltung, kann gerne Dienstags in unser Info-Café kommen. Informationen dazu auf Seite 9. Wir freuen uns auf alle Interessenten.
Kommt RUM!
Programmheft November
Liebe Leserinnen und Hörerinnen, liebe Sendungsmachende, die Meisten von uns fahren inzwischen wieder in der absoluten Dunkelheit von der Arbeit nach Hause, auch ich und ich muss ehrlich zu geben, der November mit seinem kalten und nassen Wetter, ist nicht mein liebster Monat. Während wir im Oktober schöne goldene Farben zu sehen bekommen haben und es noch das ein oder andere Ereignis gab, so ist der November doch irgendwie ein wenig eventlos und trist. Nicht so trist und eventlos ist dafür der November beim Radio Unerhört Marburg. Jeden Tag gibt es bei uns Livesendungen, egal ob im Radio auf 90.1 MHz, oder bei uns auf der Homepage als Stream und, ganz wichtig, sollte man eine Show verpasst haben, dann keine Angst, die allermeisten Sendungen werden auch als Podcast hochgeladen. Also macht es Euch gemütlich, genießt Euren Kaffee und hört RUM!
Wir rollen wieder auf den Dezember zu, Weihnachten und Neujahr sind nicht mehr ganz so weit weg, wie der ein oder andere vielleicht hofft. Doch hoffen dürft Ihr im Dezember auf den Einführungsworkshop, dieser findet vom 9. – 11. Dezember wieder statt. Mehr Infos zu den Einführungsworkshops und Antworten auf alle anderen Fragen, die Euch so übers Radio im Kopf schweben, könnt Ihr jeden Dienstag von 16:00 – 18:00 Uhr im Info-Café bei Jan im Funkhaus erhalten. Mehr Infos dazu und zu den Praktika gibt es, wie immer, auf Seite 8 und 9.
Checkt auch mal unsere Social-Media -Kanäle aus, da kriegt Ihr täglich das Tagesprogramm und werdet über besondere Events informiert.
Viel Spaß mit dem Programm im November!
RockCityRadio barner 16 Radioshow

Toto und Nico haben viele tolle Hits aus dieser Geilen-Zeit heraus gekramt, die bei dem einen oder anderen sicherlich Erinnerungen hervorrufen werden. Freut Euch drauf.
Gila’s Frühschicht am 11.10.

Hört doch mal RUM!
Programmheft Oktober

liebe Sendungsmachende,
der Sommer ist zu Ende – der Herbst ist da. Die Bäume fangen an herbstlich auszusehen, das Wetter ist abwechslungsreich, die Tiere bereiten sich auf ihren Winterschlaf oder ihre Winterruhe vor und das neue Semester geht wieder los. Es wird wieder Zeit für warme Kleidung, heißen Tee und die Vorfreude auf die Winterzeit steigt stetig.
Mein Name ist Pia und ich habe als neue FSJ-lerin die Aufgaben von Malin und Johannes übernommen und freue mich riesig hier im Funkhaus ein Jahr lang arbeiten zu dürfen und die vielen verschiedenen, freundlichen Gesichter der Mitglieder und Büroteams kennenlernen zu dürfen. Auch freue ich mich darauf, anstrebende Sendungsmachende unterstützen zu können. Denn eine gute Sache gibt es zu berichten: Bald gibt es wieder regelmäßige Workshops hier im Funkhaus, der nächste Einführungsworkshop findet vom 09. – 11. Dezember wieder statt, mehr dazu auf Seite 9. Wer einfach nur gerne etwas übers Radio wissen möchte, ob Praktikum, Sendungsabläufe, Podcasts, Mediengestaltung, kann gerne Dienstags in unser Info-Café kommen. Informationen dazu ebenfalls auf Seite 9. Wir freuen uns auf alle Interessenten.
Programmtechnisch gibt es im Oktober wie auch in den vorigen Monaten natürlich die volle Breitseite: Kultur, Musik, Information, Talk, lokal, regional, national, international – und das auch noch in deutsch, spanisch, italienisch, arabisch, farsi, terrestrisch und digital. Jede:r ist herzlichst eingeladen unser Programm zu hören und oder mitzuwirken, denn wir sind was wir sind – ein freies Bürgerinnenradio von Bürgerinnen für Bürger*innen. Wer Interesse an einer eigenen Sendung hat oder sich bei Radio Unerhört Marburg in anderer Weise beteiligen möchte, kann uns jederzeit mit Hilfe der unten stehenden Kontaktdaten eine Mail schreiben oder anrufen. Viel Spaß mit dem Programm für Oktober – kommt rum! 🙂